Clematis x koreana // Koreanische Waldrebe

Familie Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
Pflanzen pro qm 10.00

Beschreibung

Herkunft von Clematis x koreana:

Hier werden Hybriden mit der kaum gehandelten Wildart der Koreanischen Waldrebe zusammengefasst. Eine weitere wichtige Elternart der Hybriden ist Clematis macropetala.

Clematis koreana kommt vom östlichen China bis auf die Koreanische Halbinsel vor. Clematis macropetala fehlt in Korea und ist dafür bis Zentral-China, die Mongolei und den Russischen Fernen Osten verbreitet.

In den montanen Berglagen sind vergleichsweise ernsthafte Winterverläufe die Regel, wobei eine sichere Schneedecke für milde Bedingungen im Wurzelbereich sorgt.

Lichte Gebüsche und Waldränder auf humos-skelettreichen, tiefgründigen Substraten sind der bevorzugte Lebensraum beider Arten. Die Standorte reagieren basisch bis schwach sauer und sind mäßig bis gut stickstoffversorgt.



'Columella' gehört zu den bekannteren Sorten und versucht sich hier relativ erfolgreich darin, eine schwachwüchsige Blütenhecke mit frühem Flor zu bereichern.

Beschreibung
Clematis x koreana ist ein sommergrüner, rankender Kletterstrauch. Wo die Blätter Kontakt zu anderen Gehölzen bzw. Rankhilfen haben, wandeln sie sich zu verholzenden Ranken um.

Auf günstigen Standorten werden Wuchshöhen von 250 bis 300 cm erreicht.

Die glockig-schirmmartigen Blüten erscheinen ab Mitte April bis Anfang Mai. Viele Sorten zeigen eine typischen weißlich abgesetzten Saum auf den äußeren Kronblättern. Das Farbspektrum liegt im gedeckten, oft braunstichigen rosa-violetten bis créme-weißen Bereich.

Die bei manchen Sorten entstehhenden, fiedrigen Samenstände haften nur kurz und sind wie bei der verwandten Clematis alpina kein bedeutendes Schmuckelement. Ebenfalls deutliche Änlichkeit weißt Clematis ochotensis auf.

Sorten, die auf Clematis koreana var. fragrans basieren, haben v.a. in sonnigen Lagen einen aus der Nähe wahrnehmbaren Blütenduft zu bieten.



'Blue Eclipse' ist eine sehr attraktive, ausdauernd blühfreudige Waldrebe.

Verwendungshinweise
Cematis x koreana ist eine schöne Variation des Clematis-Alpina-Themas. Die Art verbindet deren natürlichen Charme mit etwas größeren Blüten. Die zur Verfügung stehenden Farbtöne sind allerdings etwas verwaschen und wenig leuchtkräftig.

Neben der üblichen Verwendung an Rankgerüsten und Pergolen lassen sich auch schöne Bilder in Kombination mit mittelgroßen, eher spät austreibenden Sträuchern erzielen. Clematis x koreana ist nicht so wuchsstark, dass sie diese überwuchert und gleichzeitig meist wurzelkräftig genug, um unter der Wurzelkonkurrenz vieler Normalsträucher nicht zu verkümmern. Sie ist aber immer dankbar für den Schutz vor unmittelbarem Wurzeldruck (s.u.).

Für die Kübelkultur ist sie aufgrund der übersichtlichen Größenentwicklung sowohl praktisch als auch optisch gut geeignet. Man sollte aber dafür sorgen können, dass der Wurzelballen im Winter nicht komplett durchfriert.

Im Versandhandel ist Cematis x koreana mit etwas Engagement zu beziehen.



'Columella' en Detail.

Kultur
Clematis x koreana liebt wie die meisten Waldreben tiefgründige, humos-lockere Lehmböden mit basischer bis leicht saurer Bodenreaktion und eher günstiger Stickstoffversorgung.

Trockenstress ist der Vitalität abträglich. Ideal sind dauerhaft frische Standorte. Hierfür ist eine Beschattung des Bodenbereichs hilfreich. Auch direkte Wurzelkonkurrenz von Gehölzen ist generell suboptimal. Ein Abstand von 50-100 cm zu Normalsträuchern ist zu empfehlen.

Günstig sind halbschattige bis sonnige Standorte. In zu schattigen Lagen reduziert sich der Blütenflor stark und die Wuchsfreude ist deutlich eingeschränkt.

Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Wenn ein Rückschnitt vorgenommen werden soll, bietet sich der Zeitpunkt direkt nach der Blüte im Mai an. Die Pflanzen haben dann im Sommerhalbjahr noch ausreichend Zeit, Triebe zu entwickeln, an denen der Blütenflor des nächsten Frühlings entstehen kann.

Die Vermehrung ist praktisch nur über Stecklinge möglich. Hierfür gewinnt man im Juni ausgereifte Triebstücke, indem man knapp oberhalb eines Blattpaares und 4 cm unterhalb des Blattpaares schneidet. Anschließend entfernt man eines der Blätter und topft in dauerhaft frisch-feuchten Sand unter Folie an einem lichten, nicht besonnten Platz.



Die jungen Samenstände erscheinen zahlreich und sind zumindest für aufgeschlossene Augen nicht uninteressant.

Sorten:
  • Amber: creme-weiße bis zart créme-gelbe, doppelt gefüllte Blüten, 200 cm hoch, Blütezeit Anfang bis Ende Mai
  • Blue Eclipse: bläulich rosa-violette Blüten mit deutlich erkennbarem weißem Rand der äußeren Kronblätter, mit bis zu 10 cm Durchmesser recht große Blüten, 250 bis 300 cm hoch, Blütezeit Mitte April bis Anfang Mai mit oft nennenswerter Nachblüte im Juli bis Ende August, meist üppiger, bei Hochsommerblüte auch herbstzierender Samenansatz
  • Broughton Bride: weiße, zart violett gesprenkelte Blüten, grünlich-weiße Knospen, im April/Mai einfach, im Juli gefüllt blühend, 300 bis 400 cm hoch
  • Brunette: bräunlich violett-purpurrote Blüten mit nur ganz schwach angedeutetem weißlichen Rand der äußeren Kronblätter, 200 cm hoch, Blütezeit Mitte April bis Anfang Mai
  • Columella: bräunlich violett-purpurrote Blüten mit nur ganz schwach angedeutetem weißlichen Rand der äußeren Kronblätter, 200 cm hoch, Blütezeit Mitte April bis Anfang Mai, leicht duftend (Clematis koreana var. fragrans x Clematis macropetala)
  • Fragrans: purpur-violett-bräunliche, gestreift wirkende Blüten, 200 bis 250 cm hoch, Blütezeit Mitte März bis Ende April, süßlich duftend, Wildform (Clematis koreana var. fragrans)
  • Lemon Beauty: etwas grünliche, zart-créme-gelbe, ungefüllte Blüten, 10-11 cm im Durchmesser, Blütezeit Anfang bis Ende Mai und Nachflor ab Mitte Juli, 250 bis 300 cm hoch (auch als Clematis chiisanensis 'Lemon Beauty' im Handel)
  • Lemon Dream: grünlich-créme-weiße, dicht gefüllte Blüten, 8-10 cm im Durchmesser, Blütezeit Mitte April bis Mitte Mai, 200 bis 250 cm hoch (auch als Clematis chiisanensis 'Lemon Dream' im Handel)
  • Lutea: grünlich-zitronen-gelbe, teilweise violett überlaufene Blüten, 250 bis 300 cm hoch, Blütezeit Mitte März bis Ende April, Wildform (Clematis koreana var. lutea)
  • Bilder






    'Columella'



    'Blue Eclipse'



    'Blue Eclipse'



    'Columella'



    'Columella'