Dahlia x hortensis // Einfache Orchideenblütige Dahlie, Sterndahlie

Familie Asteraceae, Korbblütler
Pflanzen pro qm 6.00

Beschreibung

Naturstandort/Herkunft von Dahlia x hortensis

Die Elternarten der Garten-Dahlien wie Dahlia pinnata stammen aus Mittelamerika.

Der Verbreitungsschwerpunkt der Art liegt in den subtropisch-mediterranen Gebirgsregionen Mexikos.

Die ursprünglichen Habitate sind relativ trockene Standorte in Halbwüsten, Felssteppen und Felsheiden bzw. sonnige Ränder von Trockenwäldern.

Die Garten-Hortensien sind jedoch seit ihrer Ankunft in Europa Ende des 18. Jahrhunderts auf die hiesigen Gartenbedürfnisse selektiert worden. Geblieben ist eine Vorliebe für sonnig-warme Standorte ohne dauerhafte Feuchte.


'Windmill'

Beschreibung
Einfache Orchideenblütige Dahlien sind horstige, nicht frostharte Stauden. Sie erreichen je nach Sorte Wuchshöhen zwischen 40 und 130 cm.

Das Laub ist einfach gefiedert.

Die Blütezeit erstreckt sich vom Beginn des Hochsommers bis zum Spätsommer. Die Blüten zeichnen sich durch mehr oder weniger zusammengerollte Zungenblütenblätter aus, die dadurch sehr schlank erscheinen. Oft sind sie auch an der Spitze zurückgebogen. Durch die einfache Anordnung der Zungenblüten entsteht eine Sternenform mit großen Abständen zwischen den einzelnen Zungenblüten.

Junge Knollen können wie Topinanbur verwendet werden oder ähnlich wie Spargel zubereitet werden. Auch die Blüten sind als Dekoration für Salate geeignet.

Verwendungshinweise
Sterndahlien werden etwas seltener verwendet und die Auswahl ist nicht so unüberschaubar wie bei den meisten anderen Dahlien-Klassen.

Sie spielen sich mit ihren zarten Blüten weniger in den Vordergrund und eignen sich dadurch auch für etwas zartere, weniger plakativ ausgerichtete Wechselflorpflanzungen und Rabatten. Die mittelhohen und v.a. die höheren Sorten benötigen in der Regel Stützstäbe, die sich kaum optisch gewinnbringend in Pflanzungen integrieren lassen.

Kultur/Pflege von Dahlia x hortensis

Garten-Dahlien bevorzugen tiefgründige, gut drainierende Böden. Feinerdereiche Schottersubstrate, skelettreiche Lehmböden oder einfach gute, lockere Gartenböden aller Art sind geeignet.

Dauerhafte Bodenfeuchte ist ungünstig, weil Fäulnis und Pilzbefall der Wurzeln und Knollen begünstigt werden. Lieber nimmt man gelegentlichen, kurzen sommerlichen Trockenstress in Kauf.

Für einen üppigen Flor düngt man im Frühling und nochmals im Hochsommer, vermeidet aber übermäßige Stickstoffversorgung. Diese wird vorrangig in Blattmasse investiert und beeinträchtigt zudem die Ausbildung kräftiger Knollen.

Zur Überwinterung werden die Speicherknollen nach dem Vergehen der Blattmasse nach dem ersten Nachtfrost mit der Grabegabel bei trockenem Wetter geborgen und ohne Restfeuchte im Stengelansatz bei 5 bis 10 Grad in einem nicht zu lufttrockenen und nicht zu luftfeuchten Keller gelagert. Eine offene Holzkiste oder ein Stoffbeutel sind geeignete Aufbewahrungsbehältnisse. Die Knollen möchten nicht zu dicht bei- oder gar übereinander liegen. Eine gelegentliche Kontrolle auf Faulstellen oder Pilzbefall ist zu empfehlen. Gegebenenfalls müssen betroffene Knollen entsorgt werden.

Die Vermehrung ist einfach über die Abtrennung einzelner Knollen von der Mutterpflanze vor dem Einpflanzen im Frühling möglich. Knollen können ab Mitte April gepflanzt werden, leichte Nachtfröste schaden ihnen nicht. Es muss aber ausgeschlossen sein, dass die etwa zwei bis drei Wochen nach der Pflanzung erscheinenden Triebe Frost bekommen. Die Knollen werden etwa 5 cm unter Oberkante Erdboden gesetzt.


'Honka Roze'

Sorten: weiße Sorten
  • Honka Wit: 90 cm hoch, einfarbig weiß
  • Juul´s Star: 50 cm hoch, einfarbig weiß
  • North Star: 60 cm hoch, einfarbig weiß, kaum eingerollte Zungenblüten
  • Starchild: 120 cm hoch, einfarbig weiß
  • Tahoma Hope: 100 cm hoch, einfarbig weiß, stark eingerollte Zungenblüten

  • rosa Sorten
  • Grape Expectations: 80 cm hoch, rötlich-violett-rosa mit blass-rosa Spitzen
  • Honka Fragile: 110 cm hoch, weiß und zart-rosa überlaufen, schmaler purpur-roter Mittelstrich
  • Honka Pink: 80 cm hoch, rosa mit weiß/hellgelbem Grund
  • Honka Roze: 80 cm hoch, rosa mit weiß/hellgelbem Grund
  • Lupin Sheila: 50 cm hoch, hell-rosa Zentrum, violett-rosa Außenseite, stark eingerollte Zungenblüten
  • Tahoma Twilight: 120 cm hoch, rosé-weißes Zentrum, purpur-rosa Außenseite, stark eingerollte Zungenblüten
  • Willie Willie: 100 cm hoch, kühl-gelbes Zentrum, blass violett-rosa Außenseite, stark eingerollte Zungenblüten

  • violette Sorten
  • Alpen Wind: 80 cm hoch, blass-violett mit weiß/hellgelbem Grund
  • Hy Lightly: 40 cm hoch, creme-weiße Innenseite, gedeckt rosa-violette Außenseite, stark eingerollte Zungenblüten
  • Tahoma Moonshot: 100 cm hoch, gelbes Zentrum, tief violett-rote Außenseite, stark eingerollte Zungenblüten

  • rote Sorten
  • Ariko: 70 cm hoch, einfarbig feuerrot, halbgefüllt
  • Honka Black: 90 cm hoch, einfarbig schwarz-rot
  • Honka Rood: 70 cm hoch, einfarbig samt-rot
  • Honka Surprise: 70 cm hoch, gelbe Innenseite, gedeckt rosa-rote Außenseite, stark eingerollte Zungenblüten
  • Hy Scent: 120 cm hoch, gelbes Zentrum, rötliche Außenseite, stark eingerollte Zungenblüten
  • Marie Schnugg: 120 cm hoch, einfarbig rot
  • Verrone's Obsidian: 130 cm hoch, einfarbig dunkel-rot
  • Windmill: 80cm hoch, leuchtend-rot mit weißen Spitzen und Streifen

  • gelbe/orangene Sorten
  • Golden Star: 100 cm hoch, gelb mit orange-gelber Außenseite
  • Honka: 110 cm hoch, einfarbig hell zitronengelb
  • Honka Orange: 100 cm hoch, einfarbig orange
  • Yellow Twist: 100 cm hoch, einfarbig zitronengelb, schwach eingerollte Zungenblüten
  • Bilder






    'Honka Roze'



    'Honka Roze'



    'Windmill'