Dahlia x hortensis // Halskrausendahlie

Familie Asteraceae, Korbblütler
Pflanzen pro qm 5.00

Beschreibung

Herkunft der Halskrausendahlie: Die Elternarten der Halskrausendahlien stammen aus Mittelamerika.

Der Verbreitungsschwerpunkt der Wildformen liegt in den subtropisch-mediterranen Gebirgsregionen Mexikos.

Die ursprünglichen Habitate sind relativ trockene Standorte in Halbwüsten, Felssteppen und Felsheiden bzw. sonnige Ränder von Trockenwäldern.

Die Garten-Hortensien sind jedoch seit ihrer Ankunft in Europa Ende des 18. Jahrhunderts auf die hiesigen Gartenbedürfnisse selektiert worden. Geblieben ist eine Vorliebe für sonnig-warme Standorte ohne dauerhafte Feuchte.



'Raisa'

Beschreibung: Halskrausendahlien sind horstige, nicht frostharte Stauden. Sie erreichen je nach Sorte Wuchshöhen meist zwischen 60 und 140 cm. Es gibt aber auch Zwerge mit nur 30 cm Höhe und kräftige Vertreter, die gut 160 cm hoch werden können.

Das Laub ist einfach gefiedert.

Die Blütezeit erstreckt sich vom Beginn des Hochsommers bis zum Spätsommer. Die Blüten sind aus einem einfachen Kranz Zungenblüten und einem zweiten Kranz kleinerer "Blütenblätter" um die zentrale Scheibe der Röhrenblüten herum aufgebaut. Dieser Kranz besteht aus ehemaligen Staubgefäßen, die sich stark verbreitert und verlängert haben. Die Blütendurchmesser varieren in einer großen Bandbreite zwischen 5 und 15 cm im Durchmesser.

Junge Knollen können wie Topinanbur verwendet werden oder ähnlich wie Spargel zubereitet werden. Auch die Blüten sind als Dekoration für Salate geeignet.

Verwendungshinweise: Halskrausendahlien werden eher selten eingesetzt. Sie sehen im Grunde ein wenig wie deformierte Einfache Dahlien
Halskrausendahlien spielen eine gewisse Rolle in traditionellen Sommerrabatten und Prachtstaudenbeeten. Insbesondere der lang anhaltende Blütenflor prädestiniert sie für diese Funktion. Allerdings darf man sich nicht an den bei fast allen Sorten erforderlichen Stützstäben stören.

Kultur: Garten-Dahlien bevorzugen tiefgründige, gut drainierende Böden. Feinerdereiche Schottersubstrate, skelettreiche Lehmböden oder einfach gute, lockere Gartenböden aller Art sind geeignet.

Dauerhafte Bodenfeuchte ist ungünstig, weil Fäulnis und Pilzbefall der Wurzeln und Knollen begünstigt werden. Lieber nimmt man gelegentlichen, kurzen sommerlichen Trockenstress in Kauf, der die Art nicht sonderlich beeindruckt.

Für einen üppigen Flor düngt man im Frühling und nochmals im Hochsommer, vermeidet aber übermäßige Stickstoffversorgung. Diese wird vorrangig in Blattmasse investiert und beeinträchtigt zudem die Ausbildung kräftiger Knollen.

Zur Überwinterung werden die Speicherknollen nach dem Vergehen der Blattmasse nach dem ersten Nachtfrost mit der Grabegabel bei trockenem Wetter geborgen und ohne Restfeuchte im Stengelansatz bei 5 bis 10 Grad in einem nicht zu lufttrockenen und nicht zu luftfeuchten Keller gelagert. Eine offene Holzkiste oder ein Stoffbeutel sind geeignete Aufbewahrungsbehältnisse. Die Knollen möchten nicht zu dicht bei- oder gar übereinander liegen. Eine gelegentliche Kontrolle auf Faulstellen oder Pilzbefall ist zu empfehlen. Gegebenenfalls müssen betroffene Knollen entsorgt werden.

Die Vermehrung ist einfach über die Abtrennung einzelner Knollen von der Mutterpflanze vor dem Einpflanzen im Frühling möglich. Knollen können ab Mitte April gepflanzt werden, leichte Nachtfröste schaden ihnen nicht. Es muss aber ausgeschlossen sein, dass die etwa zwei bis drei Wochen nach der Pflanzung erscheinenden Triebe Frost bekommen. Die Knollen werden etwa 5 cm unter Oberkante Erdboden gesetzt.

Sorten:

weiße Sorten

  • Alpen Cherub: 110 cm hoch, einfarbig weiß, Blüte bis 10 cm groß
  • Brides Bouquet: 110 cm hoch, einfarbig weiß, Blüte bis 10 cm groß
  • Bumble Rumble: 70 cm hoch, weiß und purpur-rot, Krause weiß mit leichter purpurner Flammung, Blüte bis 10 cm groß
  • Needles: 100 cm hoch, weiß bis zart rosa mit purpur Sprenkeln, Krause ebenso, Blüte bis 15 cm groß
  • Brides Bouquet: 110 cm hoch, einfarbig weiß, Blüte bis 10 cm groß

  • rote Sorten

  • Alstergruß: 35 cm hoch, orange-rot, Krause mit weißen Spitzen, Blüte bis 10 cm groß
  • Don Hill: 140 cm hoch, dunkel-rot, Krause mit weißlichen Spitzen, Blüte bis 10 cm groß
  • Eos: 160 cm hoch, tief orange-rot, Krause creme-gelb und rot geflammt, Blüte bis 15 cm groß
  • Flamenco: 100 cm hoch, tief purpur-rot, Krause creme-gelb und rot geflammt, Blüte bis 10 cm groß
  • Impression Fantastico: 80 cm hoch, dunkel-rot, Krause weiß und rot geflammt, Blüte bis 10 cm groß
  • Mars: 140 cm hoch, kräftig rot-rot, Krause kräftig rot ,mit weißlichen Spitzen, Blüte bis 10 cm groß
  • Michael Rösch: 120 cm hoch, orange-rot, Krause creme-gelb mit roten Flecken, Blüte bis 10 cm groß
  • Petit Bijou: 40 cm hoch, kräftig-rot, Krause weiß und rot geflammt, Blüte bis 10 cm groß
  • Pooh: 120 cm hoch, orange-rot mit gelben Spitzen, Krause relb, Blüte bis 10 cm groß
  • Raisa: 110 cm hoch, kräftig rot mit creme-weißen Spitzen und tlw. weißen Längsstreifen, Krause weiß und rot geflammt, Blüte bis 10 cm groß
  • Stefanie Hertel: 130 cm hoch, dunkel purpur-rot, Krause creme-weiß und rot geflammt, Blüte bis 10 cm groß



  • 'Teesbrooke Audrey'

    rosa Sorten

  • Alpen Diamond: 80 cm hoch, einfarbig zart violett-rosa, Blüte bis 10 cm groß
  • Collerette Princess: 120 cm hoch, dunkel purpur-rosa mit weißen Spitzen, Krause creme-weiß, Blüte bis 10 cm groß
  • Elizabeth Jane: 100 cm hoch, einfarbig rosa, Blüte bis 10 cm groß
  • Fashion Monger: 100 cm hoch, kräftig purpur mit breitem weißen Rand, Krause creme-weiß, Blüte bis 10 cm groß
  • Hartenaas: 60 cm hoch, einfarbig rosa, Blüte bis 10 cm groß
  • Holger Jansen: 120 cm hoch, einfarbig rosa mit purpur Aderung, Blüte bis 10 cm groß
  • Lorona Dawn: 80 cm hoch, kräftig lila-rosa und eingerollte Krone, Krause weiß-rosa geflmmt, Blüte bis 10 cm groß
  • Teesbrooke Audrey: 120 cm hoch, ganz zart lila-rosa, Krause creme-weiß, Blüte bis 10 cm groß

  • gelbe Sorten

  • Aranka: 120 cm hoch, einfarbig hell zitronengelb, Blüte bis 10 cm groß
  • Clair de Lune: 110 cm hoch, einfarbig blass gelb, Blüte bis 10 cm groß
  • Ginny Ann: 110 cm hoch, hell zitonengelb, blass-gelbe Krause, Blüte bis 10 cm groß
  • Impression Fortuna: 70 cm hoch, einfarbig gelb, Blüte bis 10 cm groß
  • Parkland Moonmist: 100 cm hoch, einfarbig blass gelb, Blüte bis 10 cm groß

  • orange Sorten

  • Esther: 60 cm hoch, gelb-orange mit kräftig orangener Basis, Blüte bis 10 cm groß
  • Stehlik: 110 cm hoch, rot-orange, blass-gelbe Krause, Blüte bis 10 cm groß

  • aprikot Sorten

  • Giggles: 110 cm hoch, aprikot, aprikot-rosa Krause, Blüte bis 10 cm groß

  • violette Sorten

  • Alpen Mary Lloyd: 100 cm hoch, purpur-violett mit breitem weißen Rand, weiß-rosa geflammte Krause, Blüte bis 10 cm groß
  • Bee Happy: 100 cm hoch, violett mit schwarz-violettem Grund, Blüte bis 10 cm groß
  • Impression Fabula: 30 cm hoch, dunkel purpur-violett mit hellen Spitzen, weiße Krause, Blüte bis 10 cm groß
  • Little Showoff: 120 cm hoch, violett, weiß-violett geflmmte Krause, Blüte bis 10 cm groß
  • Bilder






    'Raisa'



    'Teesbrooke Audrey'