Dactylorhiza maculata // Flecken-Fingerwurz, Geflecktes Knabenkraut
Beschreibung
Naturstandort/Herkunft von Dactylorhiza maculata
Das Gefleckte Knabenkraut ist mittel- und osteuropäisch verbreitet, nach Osten reichen die Vorkommen aber bis nach Sibirien. Durch ihren Formenreichtum und natürliche Hybridisierungen mit anderen Knabenkräutern, insbesondere Dactylorhiza majalis, bestehen Unsicherheiten bezüglich des genauen Verbreitungsgebietes. Auch hinsichtlich der bevorzugten Standortparameter trägt die Formenvielfalt nicht zur Klarheit bei.
In Deutschland ist das Gefleckte Knabenkraut fast flächendeckend verbreitet, die Vorkommen dünnen aber östlich der Elbe merklich aus. Es ist eine der häufigeren Erdorchideen in Deutschland, gilt aber dennoch als gefährdet.
Mehrtriebiges Geflecktes Knabenkraut in einer Feuchtwiese.
Dactylorhiza maculata besiedelt neben Niedermoorstandorten und gelegentlich auch lichten Moorwäldern v.a. magere Feuchtwiesen. Insbesondere in sauren, zumindest aber kalkarmen Borstgras-Rasen ist es recht stetig. Generell ist es aber nicht auf basenarme Standorte limitiert.
Die Art ist lichtliebend und benötigt feuchte bis nasse, geren auch wechselfeuchte Standorte. Die Böden sind in der Regel humusreiche, gerne anmoorige oder rohhumushaltige Lehmböden.
Ökologische Zeigerwerte nach ELLENBERG ... zur Legende
Licht (7)
Temperatur (-) Kontinentalität (2) Feuchte (8) Reaktion (-) Stickstoff (2)
Beschreibung: Dactylorhiza maculata ist ein sommergrüner Knollen-Geophyt. Er wächst horstig und neigt zur Ausbildung von Tochterknollen.
Der rosafarbene, seltener rosé-weiße Blütenstand erreicht Wuchshöhen von 25 bis 45 cm. Auf nahrhafteren Substraten können auch bis zu 60 cm Höhe erzielt werden. Die Blütezeit liegt im Juni/Juli.
Die Laubblätter sind auffällig schmal und nur in seltenen Ausnahmefällen nicht bräunlich gefleckt.
Sehr ähnlich ist das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), das breitere Blätter entwickelt und basenreichere, feuchte bis nasse Magerstandorte bevorzugt.
Verwendungshinweise: Das Gefleckte Knabenkraut ist im Onlinehandel sicher zu beziehen. Die Beschaffung ist aber kostspielig.
Eine Verwendung kommt v.a. in betont naturhaften, feuchten Magerwiesen und an wiesenartigen Uferbereichen von Flachgewässern in Frage. V.a. bei individuenreicheren Beständen entstehen anheimelnde Wirkungen. Die Verwendung heimischer Orchideen ist generell ungewöhnlich und sorgt eigentlich immer für Gesprächsstoff.
Dactylorhiza maculata ist dabei aber nicht so exotisch, dass es naturhafte Anlagen konterkarieren würde. Im Gegenteil, es integriert sich sehr harmonisch.
Kultur/Pflege von Dactylorhiza maculata
Die Art ist auf geeigneten Standorten überraschend robust und ausdauernd. Sie darf nur nicht mit Hochstauden oder expansiven, hohen Sumpf-Seggen vergesellschaftet werden.
Stimmen die Bedingungen, bildet es mit der Zeit mehrblütige Horste, unter idealen Bedingungen versamt es sich sogar willig.
Kalkhaltige und trockenfallende Böden sind ungünstig.