Veronicastrum-Hybride // Kandelaber-Ehrenpreis
|
Familie |
Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse
|
Pflanzen pro qm |
4.00
|
Beschreibung
Naturstandort/Herkunft der Veronicastrum-Hybride
Hybrid-Kandelaber-Ehrenpreise sind aus Kreuzungen der Elternarten Veronicastrum virginicum und Veronicastrum sibiricum entstanden.
Diese kommen Nord-Amerika bzw. dem nord-östlichen Asien in frischen bis feuchten Hochstaudenfluren entlang von Fließgewässern, sonnigen Rändern von Hartholz-Auwäldern und einschürigen Feuchtwiesen vor.
Die Standorte sind nahrhaft und schwach sauer bis alkalisch. Bevorzugt werden vollsonnige bis licht halbschattige Lagen.
Der Sortenname von 'Fascination' spielt mit dem Fachbegriff für die bei ihr häufigen Verbänderungen der Blütenstände: "Fasziation".
Beschreibung
Veronicastrum-Hybride sind sommergrüne, horstige Stauden von straff aufrechtem, standfestem Wuchs. Die Horste sind ausgesprochen langlebig, entwickeln sich in der Jugend aber träge.
Sie erreichent Wuchshöhen von 150 bis 190 cm und sind damit wüchsiger als die Elternarten. Die viloett-blauen Blüten erscheinen zahlreich und recht ausdauernd von Ende Juni bis Anfang August.
Die dunkel-braunen Samenstände bilden im Herbst/Frühwinter einen schönen Kontrast mit den hellen Samenständen höherer Gräser.
'Lavendelturm' verzaubert mit blass blau-violetten Blüten. Im Hintergrund die noch zierenden Samenstände des Baldrians.
Verwendungshinweise
Die einzigartige Blütenform der Kandelaber-Ehrenpreise ist zwar ihre größte Stärke, daneben überzeugt sie aber mit aufstrebendem, standfesten Wuchsverhalten, interessanter Laubstruktur, leichter Herbstfärbung und winterzierenden Samenständen.
Entsprechend muss man ihr konstatieren, dass sie eine eindrucksvolle, gute Art für dauerhaft gut wasserversorgte Rabatten, Gewässerränder und Sumpfbeete ist. Sie lässt sich mit praktisch allen Hochstauden stimmig kombinieren.
Sehr schön wirkt sie auch wiesenartig eingebettet in mittelhohe bis höhere Ziergräser wie Molinia arundinacea oder Calamagrostis x acutiflora 'Waldenbuch'.
Kultur/Pflege der Veronicastrum-Hybride
Auf sonnigen, nahrhaften, nicht trockenfallenden Standorten sind Kandelaber-Ehrenpreise konkurrenzstark und pflegeleicht, bleiben wegen des horstigen Wuchses aber dennoch verträglich.
Schnecken interessieren sich in der Regel gar nicht für die Pflanze, auch nicht für den jungen Austrieb.
Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch Teilung großer Horste während der Vegetationsperiode.
Schönes Formenspiel der Veronicastrum-Samenstände mit den späten Blütentrauben einer Oktober-Silberkerze (Actaea simplex var. ramosa 'Atropurpurea')
Sorten:
Adoration: ausgezeichnet, 140-160 cm hoch, rosa-violett, rötlich überlaufene Blattstiele, trotz der Wuchshöhe sehr standfest
Fascination: ausgezeichnet, 160-180 cm hoch, rosa-violette Blüten mit häufig verformten Hauptähren (Verbänderung oder Fasziation), sehr vital, gut standfest und winterhart
Lavendelturm: ausgezeichnet, 150-190 cm hoch, zart violett-blaue Blüten, sehr vital, sehr gut standfest und gut winterhart
Bewertungen auf Basis der Sortimentssichtung des Arbeitskreises Staudensichtung