Buddleja Chip-Hybriden // Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch

Familie Scrophulariaceae
Pflanzen pro qm 1.00

Beschreibung

Naturstandort

Buddleja Chip-Hybriden sind Züchtungen aus kleinwüchsigen Auslesen von Buddleja davidii, B. weyeriana und B. lindleyana-Hybriden.

Die Elternarten besiedeln in Gebirgsregionen warm-gemäßigter Klimate trocken-warme, südexponierte Gebüsche an Berghängen und hohe Kiesbänke bzw. kiesige Steilufer von Flüssen.

Die Substrate sind mäßig nahrhaft, meist basenreich und mäßig trocken bis frisch, dann aber meist sommertrocken.

Beschreibung

Buddleja Chip-Hybriden sind sommergrüne, schnellwüchsige Sträucher, die zwischen 60 und 120 cm hoch werden. Der Wuchs ist zunächst aufrecht und im oberen Drittel bogig ausladend.

Insbesondere nach tiefem Rückschnitt treibt die Art kräftige Langtriebe, die innerhalb eines Jahres wieder ihre Endhöhe erreichen können.

Die kleinen Einzelblüten stehen in 15 bis 25 cm langen Rispen und duften etwas herb-würzig. Das Farbspektrum der Auslesen reicht von Weiß über Rosa zu Blau und Violett. Die Blütezeit erstreckt sich ausdauernd von Anfang Juli bis Ende September.

Verwendungshinweise

Buddleja Chip-Hybriden ähneln den bekannten B. davidii und unterscheiden sich nur durch die niedrige Wuchshöhe. Ihre Wirkung ist durch die ausgesprochen häufige Verwendung des Sommerflieders in Gärten aller Art solide, aber wenig aufregend.

Die kompakten Buddleja Chip-Hybriden können v.a. in Kübeln auf großen Balkonen und Terrasen eingesetzt werden, der Wurzelballen darf dann aber nicht duchfrieren.

Denkbar sind zudem Standorte in sonnigen Rabatten.

Kultur

Buddleja Chip-Hybriden sollten in der Regel im Herbst auf den Stock gesetzt werden, um kompakte Sträucher zu erhalten, da der Sommerflieder andernfalls zum Verkahlen neigt.  

An die Kulturbedingungen stellt die Art kaum Ansprüche, lediglich in verschatteten Lagen und auf staunassen Böden kümmert sie. Ideal sind sonnige, im Sommer wie im Winter wärmebegünstigte Standorte mit mäßig nahrhaften, gut durchlässigen Substraten.

In winterrauhen Regionen oder tiefen Barfrösten können exponiert stehende Exemplare durchaus über Winter verlustig gehen, bei etwas geschützen Standorten friert die Art aber in der Regel maximal oberirdisch zurück und treibt willig aus dem Wurzelstock wieder aus.

Sorten:
  • Blue Chip: 70/70 cm hoch/breit, blaue Blüte
  • Lilac Chip: 90/60 cm hoch/breit, violett-rosa Blüte
  • Red Chip: 120/150 cm hoch/breit, violett-rote Blüte
  • White Chip: 60/90 cm hoch/breit, weiße Blüte

Bilder