Marrubium supinum // Andorn, Südländisches Mäuseohr
Beschreibung
Naturstandort von Marrubium supinum
Der Andorn kommt in den Gebirgsregionen der Iberischen Halbinsel sowie im westlichen Nordafrika vor.
Er besiedelt vollsonnige Schotterhänge mit stark durchlässigen, humusarmen und basenreichen Gesteinen.
Das silbrig-grüne LAub und die in Etagen angeordneten Blütenbälle ergeben ein charakteristisches Bild.
Beschreibung
Marrubium supinum ist eine horstige, wintergrüne Staude. Sie erreicht zwischen 25 und 70 cm Wuchshöhe.
Die gesamte Pflanze ist weiß-wollig behaart. Die weißlichen Blüten stehen in etagenartig angeordneten, kugeligen Blütenständen. Die Blütezeit liegt im Juli.
Die ebenfalls kugeligen Samenstände sind bis in den Winter hinein eine interessante, zierende Struktur.
Verwendungshinweise
Marrubium supinum wird selten verwendet und ist nur mit etwas Mühe zu beziehen.
Auch dieser Andorn ist eine gute Wahl für mediterrane Anlagen und steppenartige Pflanzflächen. Sie entfaltet auf unaufdringliche Art eine warme Atmosphäre.
Junge Blätter sind frisch grün, die filzige, silberne Behaarung entwickelt sich etwas später.
Kultur
Marrubium supinum benötigt zwingend sehr durchlässige, vollsonnige Standorte. Insbesondere winterliche Nässe führt rasch zu Ausfällen. Sommerliche Trockenphasen stellen dagegen nach der Etablierung kein Problem dar.
Generell sollten wärmebegünstigte, windgeschützte, auch hitzeanfällige Lagen gewählt werden.
Schon leichte Verschattung mindert die Vitalität.