Crocus sieberi // Griechischer Zwergkrokus

Familie Iridaceae, Schwertliliengewächse
Pflanzen pro qm 500.00
Wikipedia Crocus sieberi
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Crocus sieberi

Der Griechische Zwergkrokus wächst vom Balkan bis Griechenland in collinen bis submontanen Vegetationszonen.

Er ist ein Element der basenreichen, trocken-warmen Schaf-Triften und der lichten Trockenwälder. Die Standorte sind vollsonnig bis licht halbschattig.

Im Frühjahr sind die skelettreichen Mineralböden mehr oder weniger frisch. Im Sommer trocknen sie regelmäßig ab.

 Crocus sieberi kommt im kiesig-felsigen Ambiente gut zur Geltung.

Beschreibung
Crocus sieberi ist ein 7-10 cm hoher, vorsommergrüner Zwiebelgeophyt.

Die dreifarbigen Blüten mit violetten, im Schlund weiß und an der Basis gelb abgesetzten erscheinen ab Mitte Februar. Er gehört damit zu den sehr früh blühenden Krokussen.

"Griechischer Zwergkrokus" ist ein sehr treffener Name. Hier sieht man die Crocus sieberi ssp. sublimis Tricolor im Verbund mit dem ebenfalls sehr zierlichen Balkan-Krokus 'Cream Beauty' (Crocus chrysanthus):

Verwendungshinweise
Crocus sieberi ist eine sehr schöne Art für sonnig-warme, sommertrockene und gut drainierte und niedrige Extensivrasen, südexponierten Gehölzränder und Felssteppen.

Auch in Rabatten und Bauerngärten ist Crocus sieberi die interessantere Wahl als die üblichen Großblumigen Hybriden.

Richtig zur Geltung kommt auch der Griechische Zwergkrokus natürlich nur in großen, individuenreichen Tuffs oder sogar flächendeckend gesetzt.

Kultur
Auf sonnigen, gut drainierten Standorten ist die Art robust und pflegeleicht.

Stauende Feuchtigkeit ist der Vitalität nicht zuträglich und Verschattung mindert die Blühfreude spürbar und führt langfristig zum Ausfall.

An zusagenden Standorten verwildert Crocus sieberi durch Selbstaussat und kann wie viele andere Krokusse größere Kolonien durch Tochterzwiebeln und Versamung bilden.

Die gezielte Vermehrung aus Saatgut erfolgt nach den Regeln für Kaltkeimer. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man ab Mitte September bis Ende November dicht und 3 bis 5 cm tief aussäät sowie die Samen vorher 24 Stunden in Wasser aufquellen lässt. Die Sämlinge laufen im zeitigen Frühling auf und bleiben bis zu ihrer zweiten Sommmerruhephase ungestört in der Saatschale.

 Crocus sieberi ssp. sublimis 'Tricolor' vereint Wildarten-Charakter mit Farbenfreude.

Sorten:
  • Firefly: gold-gelber Grund und blass-violett changierende Krone
  • Spring Beauty: hell-violett-blaue Grundfarbe mit dunkel-blau-violetter Flammung auf der Außenseite, knospende Blüten mit hell-gelben Grund
  • ssp. sublimis Tricolor: gold-gelber Grund, mit weißem Streifen von der blau-violetten Krone abgesetzt (Handelsstandard)
  • Bilder






    Sublimis Tricolor