Clematis-Hybride // Großblumige Waldrebe

Familie Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
Pflanzen pro qm 10.00

Beschreibung

Herkunft der Clematis-Hybride

Es handelt sich um reine Zuchtformen. Sie sind vielfach hybridisiert unter Beteiligung diverser Elternarten. Den Einzelnen Sorten sind kaum Elternarten zuverlässig zuzuordnen.

Die meisten Elternarten stammen von Standorten auf frischen bis feuchten, schwach sonnigen bis licht absonnigen Waldlichtungen und Waldrändern. Tiefgründige, humose, kräftige Waldböden sind die Regel. Die Basen- und Kalkversorung ist generell ebenfalls günstig.

'Miss Bateman' und die letzen Blüten von Clematis montana 'Rubens' an einer nach Norden ausgerichteten Grundstücksmauer.

Beschreibung
Clematis Hybride sind 2,2-4 (5) m hoch rankende Klettersträucher mit sehr großen Einzelblüten.

Die Blütezeit liegt im Mai/Juni, ein Nachflor Ende August/Anfang September ist möglich.

Der Sortenreichtum in der Clematis-Hybriden ist ausgesprochen groß, es gibt nahezu alle Blütenfarben und -Formen und Wuchsstärken.

Grundsätzlich wird zwischen der Patens-Gruppe mit großen, aufrecht stehenden Blütenknospen und der Jackmanii-Gruppe mit kleineren, nickenden Knospen unterschieden. In der Patens-Gruppe gibt es sowohl Frühjahrs- als auch Somemrblüher, während die Jackmanii-Gruppe generell erst im Sommer blüht.

Mitunter gigantische Blüten wie bei 'King Edward" sind das Markenzeichen dieser Clematis-Sektion.

Verwendungshinweise
Kaum ein traditioneller Garten, der etwas auf sich hält, mag auf Großblumige Waldreben verzichten. Und auch die wenigsten Hobbygärtner möchten dies. Zum Glück gelingt es nicht jedem, üppig blühende Vorzeigeexemplare zu gewinnen. So hält sich die Inflation der blütenwunder in Grenzen und man wird ihrer eher plakativen Ästhetik nicht überdrüssig.

Die Clematis Hybriden sind gut geeignet zur Begrünung von Rankgerüsten, Pergolen, Wänden und als Begleiter von schwachwüchsigen Kletterrosen oder anderen nicht zu wuchsstarken Klettersträuchern.

Starkwüchsige Sorten können auch in Groß-Sträuchern und Klein-Bäumen eingesetzt werden. Je älter und etablierter diese Gehölze sind, desto höher ist aufgrund des Wurzeldruckes der Aufwand zur Entwicklungspflege der Clematis Hybride.

'Multiblue' ist ein Vertreter der gefüllten Formen.

Kultur
Clematis Hybride benötigen tiefgründige, durchlässige, dauerfrische Böden. Trockenheit und Staunässe werden schlecht vertragen. Es empfiehlt sich daher, die Beschattung des Pflanzenfußes und eine gute Bodendrainage. Im Wurzelbereich sind Clematis Hybride außerdem empfindlich gegen mechanische Beschädigungen.

Die Verwendung in großen, hohen Kübeln ist ebenfalls möglich, die Überwinterung muss dann aber an geschützten Stellen weitgehend frostfrei erfolgen. Das Eingraben der Pflanzgefäße im Boden im Herbst ist ebenfalls eine geeignete Option. Der Pflegeaufwand in Gefäßen ist sehr hoch.

Großblumige Waldreben gehören zur sogenannten Rückschnittgruppe 3. Dies bedeutet einen Rückschnitt auf der Hälfte der Pflanzenhöhe oder auf 100 cm Höhe im Herbst oder in Frühjahr deutlich vor dem Wiederaustrieb. Ohne Rückschnitt werden weniger Blüten gebildet.

Clematis-Hybriden können in der Regel eine zweite, schwächere Blüte im Spätsommer entwickeln. Gefördert wird die Blütenbildung durch Entfernung der Samenstände und der die Samenstände tragenden Blätter unmittelbar nach der Frühlings-Blüte.

'Jackmanii Superba'

Die Pflanzung sollte im Frühherbst oder im Frühjahr erfolgen, damit die Pflanzen ausreichend Zeit zum Einwurzeln haben, um Frostschäden vorzubeugen. In rauhen Lagen mit häufigen Barfrösten ist generell eine Abdeckung des Wurzelballens mit Laubstreu empfehlenswert.

Großblumige Waldreben sind alle mehr oder weniger anfällig für Clematiswelke, bei der kurz vor der Frühlingsblüte Triebe, Blätter und Knospen erschlaffen und entweder absterben oder in verkrüppelter Form fortbestehen. Die Pflanzen treiben mit geminderter Vitalität meist wieder aus. Trockenstress und ungünstige Bodenfruchtbarkeit begünstigen die Kalamität.

'Königskind'

Sorten: (Auswahl):
Weiße Blüten
  • Guernsey Cream: weiße Blüte mit grünlich-weißer Mittelrippe, 13 cm groß, Mai/Juni + Aug/Sep,  230/75 cm hoch/breit
  • Huldine: rein-weiße, einfache, bis 8cm große  Blüte, Blütezeit7-9, Wuchshöhe 300-450 cm
  • Jackmanii Alba: weiße Blüte, Frühlingsblüten mehrfach gefüllt, Sommerblüte einfach, 13 cm groß, Mai/Juni + Aug/Sep,  320/100cm hoch/breit
  • Madame Le Coultre: rein-weiße, einfache, bis 20 cm große  Blüte, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 250-350 cm

  • Blau-(violette) Blüten
  • Gipsy-Queen: tief violette, einfache, bis 16 cm große, vierzählige  Blüte, Blütezeit 7-9, Wuchshöhe 250-450 cm
  • Jackmanii Superba: tief blau-violett, einfache, bis 14cm große  Blüte, Blütezeit 7-9, Wuchshöhe 250-300 cm
  • King Edward: hell violett-blaue, einfache, bis 16 cm große  Blüte, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 250-350 cm
  • Königskind: violett-mittel-blaue, einfache, 10-14 cm große Blüten, Blütezeit 5/6 und 8/9, Wuchshöhe 150 bis 180 cm
  • Lady Betty Balfour: tief violett-blaue, einfache, bis 16 cm große  Blüte, Blütezeit 8-10, Wuchshöhe 250-450 cm
  • Lasurstern: tief violett-blaue, einfache, bis 16 cm große  Blüte mit hellerem Mittelstreifen, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 250-350 cm
  • Multiblue: bewährte Sorte, mittel-blaue, gefüllte, bis 12cm große  Blüte, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 180-280 cm
  • Nelly Moser: tief alt-rosa, einfache, bis 16 cm große  Blüte mit breitem weißem Rand, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 250-350 cm
  • Pearl D`Azur: himmelblaue, einfache, bis 14 cm große  Blüte mit leicht abgesetzten rosa-violettem Mittelstreifen, Blütezeit 7-9, Wuchshöhe 350-500 cm
  • The President: bewährter Klassiker, blau- violette, einfache, bis 18 cm große Blüte, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 220-350 cm

  • Rosa-(violette) Blüten
  • Comtesse de Bouchaud: lila-rosa, einfache, bis 14 cm große  Blüte, Blütezeit 6-9, Wuchshöhe 250-350 cm
  • Dr. Ruppel: lila-rosa mit hellem Rand, einfache, bis 16 cm große  Blüte, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 250-350 cm
  • Piilu: vitale Sorte, gefüllte Blüte, rosa mit dunkel-Rosa Mittelstreifen, bis 10 cm große  Blüte, Blütezeit 5/6 u. 8/9, Wuchshöhe 150-200 cm
  • Ville de Lyon: tief-magenta-rosa mit rubin-rotem Rand, einfache, bis 16 cm große  Blüte, Blütezeit 6-9, Wuchshöhe 240-320 cm

  • Rote Blüten
  • Niobe: tief wein-rote, einfache, bis 14cm große  Blüte, Blütezeit 6-9, Wuchshöhe 200-300 cm
  • Westernplatte: bewährte Sorte, einfache, bis 14 cm große Blüte, Blütezeit 6-9, Wuchshöhe 150-250 cm
  • Bilder






    'Guernsey Cream'



    'Jackmanii Superba'



    'King Edward'



    'Königskind'



    'Königskind'



    'Miss Bateman'



    'Multiblue'



    'Multiblue'