Symphoricarpos x chenaultii // Chenault-Schneebeere

Familie Caprifoliaceae, Geißblattgewächse
Pflanzen pro qm 1.00
Wikipedia Symphoricarpos x chenaultii

Beschreibung

Naturstandort

Symphoricarpos x chenaultii ist eine Zucht-Hybride, deren Elternarten aus Nord-Amerika stammen.

Beschreibung

Symphoricarpos x chenaultii ist ein sommergrüner Stauch von knapp 200 cm Höhe mit bogig überhängenden Trieben, die bei Bodenkontakt wurzeln. Der Wuchs geht dadurch mit der Zeit stark in die Breite.

Die rosa Blüten sind relativ unscheinbar und erscheinen im Juni/Juli. Auffälliger sind die korallen-roten, knapp erbsengroßen Früchte, die auch nach tieferen Frösten zierend an den Sträuchern verbleiben.

Das Herbstlaub haftet recht lang, verfärbt sich aber kaum.



Wo sonst nichts mehr überlebt, schlägt die große Stunde der Chenault-Schneebeere.

Verwendung

Die Chenault-Schneebeere wird - v.a. in der bodendeckenden Sorte "Hancock"- ähnlich inflationär verwendet wie die Gewöhliche Schneebeere.

Symphoricarpos wird wegen seiner ausgesprochenen Anspruchslosigkeit im Straßenbegleitgrün und pflegefreien öffentlichen Grünanlagen eingesetzt und sollte wegen seiner enormen Gewöhnlichkeit selbst in reinen Funktionspflanzungen nur mit Vorsicht verwendet werden.

Eine Verwendung kann auf trocken, verschatteten und nicht zu pflegenden Unterpflanzungen von Bäumen im urbanen Raum erwogen werden, wo nur wenige Alternativen bestehen.

Kultur

Die Art ist hitze-, salz- und stadtklimaverträglich, übersteht Trockenphasen unbeschadet und trotzt sonnigen wie verschatten Standorten.

Wurzelkonkurrenz auch von Großbäumen stellt sie vor keine nennenswerten Probleme.

Sorten:
  • Hancock: 100 cm hoch

Bilder






Hancock



Hancock