Herkunft der Rosa -Damascena-Hybride
Damaszener-Rosen gehören zu den antiken Rosen. Sie sind vermutlich Arthybriden von
Rosa gallica, R. phoenicia sowie
Rosa moschata.
'Mme Hardy'
Beschreibung
Rosa -Damascena-Hybride sind locker-wüchsige Strauchrosen von etwa 150 bis 200 cm Höhe mit aufrechtem bis bogig überhängendem Wuchs.
Das Farbspektrum der stark gefüllten Blüten reicht von Weiß, Rosa bis Pink. Einzelne Sorten remontieren, die Hauptblütezeit liegt im Hochsommer.
Die Blüten duften schwer süßlich-würzig und werden traditionell zur Gewinnung von Rosenöl verwendet.
Verwendungshinweise
Damaszener-Rosen verkörpern das Bild einer nostalgischen Rose schlechthin. Die Nähe zu Wild-Rosen ist im Laub noch gut zu erkennen. Sie sind heute aber nur noch selten in Gärten anzutreffen.
Mit ihrem außergewöhnlich romantisierendem Erscheinungsbild passen sie gut in Bauern- und Klostergärten und in die Nähe alter Gebäude in historischen Parkanlagen.
Kultur
Damaszener-Rosen bevorzugen sonnig-luftige, wärmebegünstigte Standorte auf frischen, durchlässigen und mehr oder weniger nahrhaften Gartenböden. Unter solchen Bedingungen werden sie selten von Mehltau befallen. Betroffen sind generell v.a. Jungtriebe, die bei Befall ausgeschnitten werden müssen.
Nach der Etablierung überstehen sie in Mitteleuropa somerliche Trockenphasen unbeeindruckt.
Damaszener-Rosen sind befriedigend winterhart, leiden aber unter Sommerniederschlägen, weil die dichten Blüten nur schwer abtrocknen.
Die
Schnittmaßnahmen bauen die Rosensträucher mit etwa sechs oder sieben Gerüsttrieben auf. Es wird nur kräftigen Bodentrieben erlaubt, zu Gerüsttrieben heranzuwachsen. Kümmerliche Bodentriebe werden bodennah zurückgeschnitten. Wildtriebe werden umgehend ausgerissen. Äußere Jungtriebe, die zu Gerüsttrieben werden sollen, werden in ihrem ersten Sommer auf etwa 40 cm eingekürzt. Zentral stehende Gerüsttriebe bleiben mit etwa 60 cm etwas länger. Die nachfolgenden Verzweigungen der Gerüsttriebe werden immer im Frühling vor dem Austrieb im oberen Bereich auf 5 und im unteren Bereich auf etwa 10 cm eingekürzt. Wenn ein Gerüsttrieb nach einigen Jahren vergreist, wird er bodennah entfernt und durch einen neuen Jungtrieb ersetzt.
'Quatre Saisons'
Sorten:
Weiße Sorten
- Mme Hardy: 150 - 200 cm, sehr dicht gefüllt, sehr stark duftend, im Spezialhandel erhältlich
- Quatre saisons Blanc Mousseux: 150 - 200 cm, sehr dicht gefüllt, stark bemooste Knospen, gut duftend, remontierend, Triebe dicht bestachelt, im Spezialhandel erhältlich
- White Jacques Cartier: 120 - 160 cm, sehr dicht gefüllt, stark bemooste Knospen, sehr stark duftend, remontierend, Triebe dicht bestachelt, im Spezialhandel erhältlich
Zart-Rosa Sorten
- Celsiana: 150 - 200 cm, locker gefüllt, gut duftend, im Spezialhandel erhältlich
- Gloire de Guilan: 100 - 150 cm, sehr dicht gefüllt, sehr gut duftend, im Spezialhandel erhältlich
Rosa Sorten
- La Ville de Bruxelles: : 150 - 200 cm, dicht gefüllt, flache Blüte, gut duftend, aufrechter Wuchs, Standardsorte
- Quatre Saisons: 100- 120cm, dicht gefüllt, gut duftend, remontierend, im Spezialhandel erhältlich
Tief Rosa Sorten
- Duc de Cambridge: 150 - 200 cm, sehr dicht gefüllt, dunkel-rosa Knospen, sehr stark duftend, im Spezialhandel erhältlich
- Jacques Cartier: 120 - 160 cm, sehr dicht gefüllt, dunkel-rosa Knospen, sehr stark duftend, remontierend, Standardsorte
Violett-Rote Sorten
- Rose de Resht: 100 - 120 cm, dicht gefüllt, rel. kleine, einigermaßen regenfeste Blüte ab Anfang Juni, sehr gut duftend, aufrechter kompakter Wuchs, häufig als Hochstamm erhältlich, Standardsorte