Ranunculus flammula // Brennender Hahnenfuß

Familie Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
Pflanzen pro qm 12.00
Wikipedia Ranunculus flammula
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

 Naturstandort

Ranunculus flammula ist ist auf der Nordhallbkugel kosmopolitisch in stickstoff- und basenarmen Sumpfstandorten verbreitet.

In Mitteleuropa kommt der Brennende Hahnenfuß v.a. in Kleinseggenrieden auf (an-)moorigen Standorten, in Nasswiesen und wechselnassen, zeitweise leicht abtrocknenden Nadelsimsen-Gesellschaften vor.

Beschreibung

Der Brennende Hahnenfuß ist eine sommergrüne, horstige Staude. Je nach Wasserstand wächst sie als flutende Schwimmblatt- oder aufrechte Landform. Die Landform erreicht Wuchshöhen von 50 cm, auf reicheren Standorten auch bis 70 cm.

Die relativ großen, gelben Blüten erscheinen ab Mai, die Nachblüte zieht sich teilweise bis in den Spätsommer.

Die Pflanze ist wie die meisten Hahnenfußgewächse in allen Teilen giftig.

Verwendungshinweise

Ranunculus flammula kann in naturhaften Moorbeetpflanzungen sowie an stickstoff- und basenarmen Gewässerufern eingesetzt werden. Seine Zierwirkung ist allerdings mäßig und erschließt sich vorrangig dem Liebhaber.

Kultur

Ein dauerhaft flutender Einsatz ist nur bis etwa 20 cm Wassertiefe möglich.

In stickstoffreichen Sümpfen wird die relativ lichtliebende Art von wuchskräftigeren Hochstauden mit der Zeit verdrängt.

Bilder