Lonicera caprifolium // Jelängerjelieber, Geißblatt

Familie Caprifoliaceae
Pflanzen pro qm 10.00
Wikipedia Lonicera caprifolium
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Lonicera caprifolium: Jelängerjelieber ist von den Gebirgsregionen Südeuropas bis in das nördliche Harzvorland natürlicherweise verbreitet. Der Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland liegt ausgeprägt im Thüringer Becken. In den deutschen Tiefebenen wird die Art durch die sehr ähnliche Lonicera periclymenum ersetzt.  Nach Osten reicht das Verbreitungsgebiet bis zum Kaukasus und Kleinasien. In Südamerika gibt es Vorkommen in Gebirgsregionen.

Die Naturstandorte sind lichte, wärmebegünstigte und basenreiche Berberitzengebüsche sowie Eichenmischwälder auf ausgesprochen nährstoffarmen Sandböden.

Die Standorte sind mäßig trocken bis frisch. Bevorzugt werden sonnige bis licht halbschattige Situationen. In schattigeren Lagen kann die Art überdauern, der Blütenflor bleibt hier aber aus.

Beschreibung

Der sommergrüne Jelängerjelieber ist ein windender Kletterstrauch, der bis zu 8 m Höhe erreichen kann.

Die charakteristischen Röhrenblüten sind in der Regel gelblich-weiß mit Rosaanteilen und erscheinen im Mai/Juni. In den Abendstunden verbreiten sie einen intensiv süßlichen Duft, um Nachtfalter anzulocken.

Die zierenden Früchte sind leuchtend rot oder rot-orange und giftig. Die gegenständigen Blätter sind auffällig verwachsen.

Häufiger verwendet wird das am Naturstandort kalkmeidende Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum), das etwas weniger wüchsig ist (bis 5 m Höhe) und dessen gegenständige Blätter nicht verwachsen sind.

Verwendungshinweise

Lonicera caprifolium ist eine beliebte Kletterpflanze für allerlei Pergolen und Fassaden. In etwas schattigeren oder auch licht-absonnigen Lagen stellt die Art eine gute Option dar, für sonnige Lagen gibt es eine Reihe besserer Alternativen unter den Klettersträuchern.

In parkartigen Anlagen ist sie ein interessanter Aspekt im Unterstand lichter Eichenbestände auf sehr leichten Substraten.

Kultur

An die Standortansprüche stellt Lonicera caprifolium keine besonderen Ansprüche und ist pflegeleicht.

Bilder