Brachypodium pinnatum // Fieder-Zwenke
Beschreibung
Naturstandort
Brachypodium pinnatum kommt mit Ausnahme Nord-Europas in ganz Europa, Nordafrika und dem süd-westlichen Asien vor. In Deutschland fehlt die Art in der Norddeutschen Tiefebene weitgehend.
Sie besiedelt vorrangig Trocken- und Halbtrockenrasen, Blut-Storchschnabelsäume, montane Schneeheide-Kiefernwälder, Orchideen-Buchenwälder und trockene, nur mäßig saure Borstgrasrasen.
Die Standorte sind vollsonnig bis halbschattig, meist basenreich, (mäßig) trocken und (mäßig) stickstoffarm.
Beschreibung
Die Fieder-Zwenke ist ein sommergrünes, ausläufertreibend locker-horstig bis rasig wachsendes Gras. Sie erreicht Wuchshöhen von 60 (100) cm.
Die zunächst grünlichen, später hell-braunen Blütentrauben erscheinen im Juni/Juli.
Verwendungshinweise
Brachypodium pinnatum ist eine wenig auffällige Erscheinung. Gärtnerisch ist sie nur als Bestandsbildner für die Anlage großflächiger, naturnaher Wiesen und sehr lichter, krautreicher Waldsituationen auf ärmeren Trockenstandorten relevant.
Im Handel ist die Art fast ausschließlich als Saatgut oder Bestandteil von Saatgutmischungen erhältlich.
Kultur
An geeigneten Standorten ist die Art ohne nennenswerten Pflegeeinsatz dauerhaft zu kultivieren.