Allium oreophilum // Rosen-Lauch

Familie Amaryllidaceae, Amaryllisgewächse
Pflanzen pro qm 100.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Allium oreophilum (Rosen-Lauch):


Allium oreophilum kommt von Klein-Asien über den Kaukasus bis Zentral-China oberhalb von 2.500 m in Berghängen und Bergwiesen vor.

Die Sommer sind trocken und warm. Im Winterhalbjahr sind in den Hochlagen nennenswerte Frostphasen üblich.

Der Rosen-Lauch wächst auf frischen, mäßig nahrhahften durchlässig-skelettreichen Lehmböden in sonnigen Lagen.

Allium oreophilum hat ein ganz eigenständiges Erscheinungsbild:



Beschreibung

Der Rosen-Lauch ist ein vorsommergrüner Geophyt. Er erreicht 15 bis 20 cm Wuchshöhe.

Die leuchtend rosa Blütenstände erscheinen ab Ende Mai bis Mitte/Ende Juni.

Das Laub vergilbt noch während der Blütezeit und wird unansehnlich.

Verwendungshinweise

Allium oreophilum kann gut in Alpinarien und v.a. in niedrigen, kräuterreichen, niedrigen Wiesen oder im Vordergrund von Steppenanlagen verwendet werden.

Die Art kommt nur in größeren Beständen zur Geltung.

Das Laub wird zeitig unansehnlich, so dass Kombinationen mit spät austreibenden, niedrigen Gräsern und Stauden sinnvoll ist.

Im Direktversand ist die Art sicher zu beziehen.

Kultur

Winterliche Ausfälle sind selten die Folge von Frostschäden, sondern von feutigkeitsbedingter Nässe. Erforderlich sind daher humusarme, skelettreiche und gut drainierende Schotter- oder Kiesböden.

Wärmebegünstige, möglichst sonnige Lagen werden dankbar quittiert. Wo die Konkurenzbedingungen dies zulassen, neigt er dann zur Selbstaussat und bildet locker-rasige Blütenteppiche.

Bilder