Tsuga canadensis // Kanadische Hemlocktanne

Familie Pinaceae, Kieferngewächse
Pflanzen pro qm 3.00
Wikipedia Tsuga canadensis
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Tsuga canadensis

Die Kanadische Hemlocktanne stammt aus dem Nord-Osten der USA und dem äußersten Süd-Osten Kanadas.

Sie besiedelt submontane bis hochmontane Bergwälder auf frischen bis sickerfeuchten Bergrücken und luftfeuchte Schluchtwälder.

Tsuga canadensis gedeiht bevorzugt auf basenarmen, mehr oder weniger nahrhaften Böden.



'Nana' und die ähnliche ....

Beschreibung
Die Kanadische Hemlocktanne ist ein immergrüner Nadelbaum, der bis zu 30 m Höhe erreicht. In Mitteleuropa wird die Art aber kaum höher als 20 m bei 8-10 m Breite.

Im Freistand ist der Stamm tief beastet. In der Jugend sind die Äste aufstrebend, später waagerecht ausgebreitet.

Die Blüte im Mai ist unscheinbar. Die Zapfen sind zunächst blaugrün, später bräunlich.

Es gibt unzählige Kultivare in allen denkbaren Wuchsformen.

Verwendungshinweise
Tsuga canadensis gehört zu den recht unauffälligen Nadelgehölzen, das in den meisten Situationen und Formen den üblichen Friedhofsflair verbreitet. Die Normalform wird selten kultiviert, die verschiedenen, schwachwüchsigen Sonderformen dagegen häufiger.

In hochwertigem Architekturumfeld können einzelne Zwergformen in Kübeln oder als Solitäre einen repräsentativen Eindruck vermitteln. In vielen Situationen wirken sie trotzdem oft etwas aus der Zeit gefallen.

Kultur
Durch das flache, weitstreichende Wurzelwerk ist die Art empfindlich gegen Trockenphasen und Bodenverdichtung bzw. eingeschränkten Wurzelraum.

Außerdem ist sie ungeeignet für stadtklimatisch belastete Standorte und benötigt möglichst kühle, luftfeuchte Lagen.



... 'Pendula' gehören zu den häufiger verwendeten Sorten.

Sorten:

Die Preise beziehen sich bis zur Qualität "Soltitär mit Ballen Höhe 80-100 cm" auf Zwergformen, danach auf die mittelwüchsigen Varietäten.

Mittelwüchsige Formen
  • Aurea: 5/2 m hoch/breit, schlank-kegelförmige Krone, gelb-grüne, im Sommer vergrünende Belaubung
  • Everitt´s Gold: 4/1,5 m hoch/breit, schlank-kegelförmige Krone, gelbe, im Sommer gelb-grüne Belaubung
  • Pendula: 4/4m hoch/breit, halbkugelige, später schirmartige Krone, gerader Stamm und hängende Äste, dunkelgrüne Belaubung
  • Wintergold: 10/7 m hoch/breit, breit-kegelförmige Krone, intensiv gelbe Belaubung

  • Zwergformen
  • Albopicta: 2/1,5 m hoch/breit, kegelförmige Krone, weiß-grüne, im Sommer vergrünende Belaubung
  • Beaujean: 1/1,5 m hoch/breit, halbkugeliger Wuchs, dunkelgrüne Belaubung
  • Cole´s Prostrate: 0,2/2 m hoch/breit, halbkugelig-bultiger Wuchs, dunkelgrüne Belaubung
  • Gentsch White: 2/2,5 m hoch/breit, kugeliger Wuchs, silbrig-weiße, auch im Sommer kaum vergrünende Belaubung
  • Gracilis: 1,5/2 m hoch/breit, halbkugeliger Wuchs, hell-grüne Belaubung
  • Greenwood-Lake: 3/1,5 m hoch/breit, kegelförmige Krone, dunkelgrüne Belaubung
  • Minima: 1,2/2 m hoch/breit, halbkugeliger Wuchs, grüne Belaubung
  • Nana: 0,9/2 m hoch/breit, halbkugeliger Wuchs, dunkelgrüne Belaubung
  • Bilder









    'Nana'



    'Pendula'



    'Pendula'