Spiraea trilobata // Dreilappiger Spierstrauch
Beschreibung
Naturstandort
Spiraea trilobata stammt aus Bergregionen des nördlichen Chinas und des süd-östlichen Russlands sowie Koreas.
Der Dreilappige Spierstrauch besiedelt hier von der submotanen bis hochmontanen Vegetationszone eine große standörtliche Bandbreite von eher basenreicheren, lichten Wäldern, Waldrändern, Gebüschen und offenen Hanglagen.
Beschreibung
Spiraea trilobata ist ein sommergrüner, trägwüchsiger Strauch von etwa 120 cm Höhe. Die Grundtriebe sind aufstrebend und buschig verzweigt. Die dreilappigen Blätter sind bläulich dunkel-grün.
Die weißen Blüten stehen dicht an dicht in kleinen Schirmtrauben und erscheinen ab Ende April bis Ende Mai. Der Blütenduft ist ausgeprägt und eher unagenehm.
Verwendungshinweise
Der Dreilappige Spierstrauch ist eine der am häufigsten in kaum gepflegten öffentlichen Grünanlagen eingesetzten Spireen.
Für anspruchsvolle Gestaltungskonzepte ist die Art im Grunde ungeeignet, da sie nahezu zwangsläufig ihren Abstandsgrün-Charakter auf die Anlagen überträgt.
Kultur
Spiraea trilobata ist auf allen sonnigen bis licht schattigen, mäßig trockenen bis feuchten, weder extrem sauren noch extrem alkalischen Standorten vollkommen robust.
Mitteleuropäische Trockenphasen übersteht sie nach der Etablierung schadlos.
Im Schatten ist der Blütenflor reduziert.