Naturstandort
Spiraea thunbergii kommt im Osten Chinas, in Korea und in Teilen Japans vor.
Thunbergs Spiere besiedelt bevorzugt basenärmere Standorte in frischen bis feuchten, lichten Wäldern und Gebüschen.
Beschreibung
Spiraea thunbergii ist ein sommergrüner, trägwüchsiger Strauch. Er erreicht eine Wuchshöhe und Breite von 150 cm. Die Grundtriebe sind aufrecht, die Seitenäste bogig übergeneigt.
Im April/Mai sind die Triebe von einer Vielzahl kleiner, weißer Blütendolden überzogen, die wie eine einzige, überlange Rispe wirken. Der Blütenduft ist etwas unangenehm.
Das Laub ist licht-grün. Die Herbstfärbung ist an besonnten Standorten häufig gelb bis gelb-orange.
Verwendungshinweise
Spiraea thunbergii wird wie die übrigen Spiersträuchern v.a in suburbanen Räumen gerne in allen denkbaren, pflegeextensiven Grünanlagen eingesetzt. In anspruchsvollen Anwendungen ist die Art schwierig zu integrieren, auch wenn die zarten, weidenartig beblätterten Triebe auch außerhalb der Blütezeit einen gewissen Zierwert haben.
Thunbergs Spiere gehört noch zu den verwendungswürdigeren Spireen in öffentlichen Grünanlagen aller Art.
Kultur
Die Art ist anspruchslos, bevorzugt aber gleichmäßig frische bis feuchte Böden. Längere Trockenphasen, zumal an Hitzestandorten, mindern die Vitalität.
In verschatteten Lagen bleibt der Blütenflor spärlich. Unter Wurzelkonkurrenz kräftiger Gehölze ist die Art schwachwüchisg, funktioniert aber noch leidlich.
Ein Verjüngungsschnitt oder Formschnitt erfolgt direkt nach der Blüte, da die Art am vorjährigen Holz blüht.
Sorten:
- Fujino Pink: 150/150 cm hoch/breit, rosa aufblühend, später rein-weiß