Spiraea media // Karpaten-Spiere
|
Familie |
Rosaceae, Rosengewächse
|
Pflanzen pro qm |
3.00
|
Verbreitungskarte |
Verbreitungskarte
|
Beschreibung
Naturstandort
Spiraea media kommt von Ost- und Süd-Ost-Europa über Russland, die Mongolei und das nördliche China in Bergregionen von der submontanen bis in die montane Stufe vor.
In Großbritannien ist sie stellenweise eingebürgert oder verwildert.
Sie wächst in Mischwäldern, an Waldrändern und in Gebüschhängen auf skelettreichen Substraten in vollsonnigen bis licht halbschattigen Lagen.
Beschreibung
Spiraea media ist ein sommergrüner, trägwüchsiger Strauch von etwa 170 cm Höhe und 200 cm Breite. Die Grundtriebe sind aufstrebend bis ausladend. Das Laub ist grün.
Die weißen Blüten stehen in Schirmtrauben und erscheinen im Mai. Der Blütenduft ist ausgeprägt und eher unagenehm.
Verwendungshinweise
Spiraea media gehört zu den etwas weniger inflationär verwendeten Spiersträuchern, leidet aber dennoch darunter, dass seine nächsten Verwandten meist in uninspirierten Einsatzfeldern auftreten müssen. Für anspruchsvolle Gestaltungskonzepte ist auch die Karpaten-Spirere nicht die erste Wahl..
Sie kann aber im Straßenbegleitgrün und in öffentlichen Grünanlagen verwendet werden.
Kultur
Spiraea media ist auf allen sonnigen bis licht halbschattigen, mäßig trockenen bis frischen, nicht zu basenarmen Standorten vollkommen robust.
Mitteleuropäische Trockenphasen übersteht sie auf nicht zu leichten Böden nach der Etablierung schadlos.