Spiraea decumbens // Polster-Spiere
|
Familie |
Rosaceae, Rosengewächse
|
Pflanzen pro qm |
4.00
|
Verbreitungskarte |
Verbreitungskarte
|
Beschreibung
Naturstandort
Spiraea decumbens kommt in Gebirgsregionen Italiens vor.
Die Art wächst auf absonnigen bis vollsonnigen, mäßg trockenen bis sickerfeuchten Felshängen. Das Gestein ist in der Regel basenreich und relativ stickstoffarm.
Beschreibung
Die Polster-Spiere ist ein sommergrüner, langsam wüchsiger Strauch. Er erreicht eine Wuchshöhe von 25 bis 30 cm.
Die Grundtriebe sind aufrecht, die Seitenäste bogig niederliegend. Durch Bewurzelung bodenaufliegender Triebe und Wurzelausläufer bilden sich langsam flächige Bestände mit bodendeckenden Eigenschaften.
Im Juni erschienen zahlreiche kleine, weiße Blütendolden. Der Blütenduft ist etwas unangenehm.
Verwendungshinweise
Spiraea decumbens wird gerne als niedriger Flächenfüller oder blühender Bodendecker in suburbanen Grünanlagen eingesetzt. Für anspruchsvolle Anwendungen ist die Art entsprechend nur mit Bedacht verwendbar.
In naturhaften Felsanlagen, evtl. auch in Trockenmauern, können bei sehr spärlicher Verwendung noch am Ehesten interessante Effekte erzielt werden.
Kultur
Die Art ist sehr anspruchslos, verträgt auch Trockenphasen und etwas verschattete Standorte.
Durch die geringe Wuchshöhe kann die Art das Aufkommen von Wildkräutern aber nicht unterdrücken, aufgrund ihrer Schattenverträglichkeit lässt sie sich aber dennoch kaum verdrängen.
Nach einem tiefen Rückschnitt treibt Spiraea decumbens willig wieder aus. Da sie am vorjährigen Holz blüht, erfolgt der Schnitt direkt nach der Blüte.