Spiraea chamaedryfolia // Ulmen-Spierstrauch

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 1.00
Wikipedia Spiraea chamaedryfolia

Beschreibung

Naturstandort

Spiraea chamaedryfolia kommt von Griechenland über den Balkan und entlang der westlichen Schwarzmeer-Region vor. Nach Westen reicht das Verbreitungsgebiet bis in die Österreichischen und  Italienischen Alpen. Nach Osten setzt sich das Verbreitungsgebiet über den Süden Russlands in das nördliche China, Korea und Japan fort.

Von Frankreich bis Großbritannien, Mittel- und Nordeuropa ist der Ulmen-Spierstrauch eingebürgert.

Die Art besiedelt vorwiegend in submontanen bis montanen Höhenlagen lichte Hangwälder und Waldlichtungsfluren.

Die Standorte sind meist basen- und nährstoffreich und mäßig trocken bis frisch.

Beschreibung

Der Ulmen-Spierstrauch ist ein sommergrüner, trgägwüchsiger Strauch von etwa 200 cm Höhe und Breite. Durch Wuzelausläufer entstehen mit der Zeit kleine Gebüsche. Der Wuchs ist unregelmäßig aufstrebend und leicht übergeneigt.

Die weißen Blüten stehen in flachen Trauben und erscheinen im Juni. Der Blütenduft ist unangenehm.

Verwendungshinweise

Spiraea chamaedryfolia ist eine der unauffäligeren Spiersträucher und nur in pflegeextensiven Grünanlagen und im Straßenbegleitgrün sinnvoll einsetzbar.

Kultur

Spiraea chamaedryfolia ist sehr anspruchslos und gedeiht auch im Halbschatten gut. Trockenphasen übersteht die Art nach der Etablierung unbeeindruckt.

Bilder