Sedum spathulifolium // Silberspatel-Fettblatt

Familie Crassulaceae, Dickblattgewächse
Pflanzen pro qm 15.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort

Sedum spathulifolium kommt in mehreren Unterarten entlang der US-Pazifikküste vor.

Sie besiedelt absonnige bis sonnige, vegetationsarme Steilklippen und Abbruchkanten an der Meeresküste und trocken-warme, meist basenarme Fels- und Schotterstandorte bis in subalpine Höhenstufen.

Die Substrate sind mehr oder weniger neutral und stickstoffarm.

Beschreibung

Das Silberspatel-Fettblatt ist eine immergüne Sukkulente, die durch Rosettenausläufer langsam dichte bis rasige Teppiche von 5 bis 10 cm Höhe entwickelt.

Die fleischigen Blätter sind grau-grün, oft pflaumen-rot überlaufen und weißlich bemehlt. Im Mai/Juni erscheinen die gold-gelben Blüten in kleinen Trugdolden.

Verwendungshinweise

Sedum spathulifolium gehört zu den v.a. in Privatgärten sehr beliebten, buntlaubigen Teppich-Fetthennen.

Sie kann in Steingärten, Trockenmauern, Tuffsteinen und Trögen verwendet werden.

Kultur

Die wärmeliebende, hitzeverträgliche Art ist anspruchslos auf trockenen, ärmsten Substraten. Sie kann hier aufgrund der relativ guten Schattenverträglichkeit auch eine zeitlang unter  höherwüchsigem Wildkrautaufkommen überdauern.

Um winterliche Blattschäden zu vermeiden, empfehlen sich windgeschützte, auch im Winter wärmebegünstigte Lagen.

Sorten:
  • Cape Blanco: silbrig-grau-grünes, im Winterhalbjahr braun-rot überlaufenes Laub
  • Purpureum: wein-rotes Laub, im Austrieb silbrig

Bilder






ssp. pruinosum



Cape Blanco



Purpureum