Raoulia australis // Silberkissen

Familie Asteraceae, Korbblütler
Pflanzen pro qm 25.00
Wikipedia Raoulia australis
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Raoulia australis: Das Silberkissen wächst in neuseeländischen Küsten- bis Gebirgsregionen auf sandig-kiesigen Böden oder Felsen und Felsschotter mit geringem Feinerde- und Humusanteilen in sonnigen bis halbschattigen Lagen.

Die ausgesprochen durchlässigen Substrate sind aufgrund hoher Niederschlagsraten dennoch nur mäßig trocken bis frisch. Die Bodenreaktion ist mehr oder weniger neutral, der Stickstoffgehalt ausgesprochen gering.



Raoulia australis entwickelt im Idealfall mit den Jahren Polster von bizarrer Schönheit.

Beschreibung:: Das Silberkissen ist eine immergrüne Staude bzw. genau genommen ein Halbstrauch und bildet 5-10 cm hohe, sehr dichte Matten aus kleinsten, steifen Rosetten.

Am Naturstandort können sehr alte Matten über 100 cm Durchmesser erreichen. Das Laub ist bläulich-grün. Die Art blüht in Mitteleuropa selten.

Verwendungshinweise: Unter - in Mitteleuropa nur mit höchstem Pflegeaufwand herstellbaren - optimalen Bedingungen bildet die Art interessante, bizarre Polsterflächen.

Am ehesten erfolgsversprechend ist eine Pflanzung in Spalten in erhöhten Lagen zwischen großen Felsen, die in intensiv gärtnerisch betreuten Anlagen im Sommer vor dem Austrocknen bewahrt werden. Warme, gleichzeitig luftfeuchte Wuchsorte sind der Vitalität zuträglich.

Der Bezug ist nur mit etwas Mühe möglich. Etwas leichter ist die ähnliche Raoulia hookeri zu beziehen. Alternativ kann man auch auf die strukturell sehr ähnliche Arenaria tetraquetra zurückgreifen, die robuster ist und der v.a. auch längerer Trockenstress entgegen kommt.



Je nach Lichteinfall können die Polster auch bläuliche Farbtönungen annehmen.

Kultur: Raoulia australis ist sehr trägwüchsig und benötigt sehr gut drainierte Standorte, die zudem vor winterlicher Nässe, kalten Ostwinden und Sonneneinstrahlung geschützt werden müssen.

Im Sommer sollten die Substrate dennoch nicht längere Zeit austrocknen. Günstig sind poröse, wasserspeichernde Granulate.

Bilder