Salvia scrophulariifolia (Perovskia scrophulariifolia) // Runzelige Perowskie

Familie Lamiaceae, Schmetterlingsblütler
Pflanzen pro qm 2.00
Wikipedia Salvia scrophulariifolia (Perovskia scrophulariifolia)
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Salvia scrophulariifolia (Perovskia scrophulariifolia)

Die Runzelige Perowskie kommt in zentral-asiatischen Bergregionen in trocken-warmen Steppen und lichten Gebüschen vor.

Sie wächst auf basenreichen, mäßig nahrhaften und gut durchlässigen Böden in sehr sonnigen Lagen.

Salvia scrophulariifolia zur Vollblüte.

Beschreibung
Salvia scrophulariifolia wird in Mitteleuropa ein 50 bis 90 cm hoher und ebenso breiter Halbstrauch. Der Wuchs ist buschig aufstrebend. Das Laub ist grau-grün.

Der Blütenflor von August bis in den September hinein ist intensiv violett-blau. Die ganze Pflanze riecht aromatisch-streng.

Die Art unterscheidet sich von den ähnlichen Salvia abrotanoides und Salvia atriplicifolia durch die kürzere Blütezeit, die dafür aber wirkmächtigere Blüte und das grau-grüne Laub ohne silbrige Anteile. Der Wuchs ist insgesamt kompakter und neigt auch ohne Rückschnitt nicht zum Auseinanderfallen.

Verwendungshinweise
Salvia scrophulariifolia ist eine sehr ansprechende Blauraute, die selten verwendet und leider im Handel kaum erhältlich ist.

Sie wäre eine sehr gute Option für sonnige, gut drainierte Standorte in mediterranen Gärten, Duftgärten und steppenartigen Anlagen aller Art.

Kultur
Auf stickstoffreichen, frischen Böden ist der Wuchs weniger kompakt und mastig.

Die Blauraute ist empfindlich gegen Staunnässe und benötigt windgeschützte, wärmebegünstigte Standorte. Im Winter friert sie meist bis zum Boden zurück, treibt aber neu aus. Ein regelmäßiger Rückschnitt wäre ohnehin angezeigt, um dem Vergreisen vorzubeugen. 

Auf ausgeprägt trockenen Standorten überdauert die Blauraute, bleibt aber in Laub und Blüte schütter und wirkt weniger überzeugend als auf nur mäßig trockenen Standorten.

Bilder