Lobularia maritima // Strand-Silberkraut

Familie Brassicaceae, Keuzblütler
Pflanzen pro qm 25.00
Wikipedia Lobularia maritima
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Lobularia maritima

Das Strand-Silberkraut kommt von Italien über Frankreich bis Spanien und Nord-Afrika vor. Nahezu im gesamten übrigen Europa tritt Lobularia maritima neophytisch auf. Nach Osten dünnen die Vorkommen aus.

 :

Blütenfülle und Duft des Strand-Silberkrauts sorgen für große Beliebtheit.

Die Art wächst in sonnigen, mäßig trockenen bis frischen Fels- und Schotterfluren. Die Unterart Lobularia maritima ssp. maritima tritt namensgebend auch im Bereich von Sand- und Kiesflächen der Meeresküsten auf.

Auch in Deutschland ist das Strand-Silberkraut ein zunehmend verbreiteter Neophyt in mäßig stickstoffreichen, sonnigen und sandig-steinigen Ruderalfluren.



Die Kübelkultur ist eine häufige Einsatzform.

Beschreibung
Das Strand-Silberkraut ist eine einjährige Pflanze bis kurzlebige Staude, die polsterartige Horste entwickelt.

Sie erreicht auf mageren Standorten Wuchshöhen von 10 cm und bis 40 cm auf nahrhaften, frischen Standorten.

Die kleinen weißen Blüten erscheinen dauerblühend von Juni bis Ende November. Der Duft ist intensiv schwer-süßlich.

Verwendungshinweise
Lobularia maritima wird häufig im Vordergrund von Zierrabatten oder wegebegleitend gepflanzt und hat eine nur mäßig inspirierende Ausstrahlung.

Es hat eine gewisse Verwendungswürdigkeit in Pflanzgefäßen auf Terrassen und Balkonen aufgrund der erstaunlichen Blühfreudigkeit und dem betörenden Blütenduft. Am Besten kommt es in kombinierten Kübelbepflanzungen zur Geltung.

Relativ stimmig ist sie auch in bäuerlichen Beeten oder betont ländlichen Gärten. Um den wirklich beeindruckenden Duft voll zur Geltung zu bringen, empfehlen sich individuenreiche Pflanuzungen.



Detailansicht von 'Lavender'.

Kultur
An zusagenden Standorten samt sich die Art zuverlässig aus, so dass die Kurzlebigkeit kaum bemerkt wird.

Das Strand-Silberkraut ist dabei in Anbetracht der geringen Wuchshöhe erstaunlich robust. Auf mineralischen Lockerböden in sonnigen Lagen behauptet es sich lange eigenständig in Kombination mit niedrigen, horstigen Stauden.

 :

Blaue Sorten wie 'Oriental Nights' sorgen für Aufmerksamkeit.

Sorten:
  • Blue: hell bläulich-violette Blüte
  • Deep Purple: dunkel blau-violette Blüte
  • Deep Rose: kräftig dunkel-rosa Blüte
  • Lavender: rosa-violette Blüte
  • Oriental Nights: kräftig violett mit weißen Blüten an der Spitze der Blütenstände
  • Pink: rosa Blüte
  • Regina Vittoria: kräftig rosa-violette Blüte
  • Bilder


















    'Lavender'



    'Oriental Nights'