Geum coccineum // Rote Nelkenwurz

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 8.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Geum coccineum

Die Rote Nelkenwurz stammt aus den Bergregionen des Balkans, Griechenlands und Kleinasiens. In Deutschland gibt es vereinzelte verwilderte Bestände im Erzgebirge, Bayerischen Wald, den Alpen und am Oberrhein.



'Werner Arends' im farbenfrohen Reigen mit Geum chiloense 'Goldball'.

Geum coccineum gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Gehölzrändern und rasigen Berghängen auf frischen aber durchlässigen und stickstoffreicheren Böden. Die Substrate sind neutral bis basenarm.



'Borisii'.

Beschreibung
Die sommergrüne Rote Nelkenwurz wächst horstig, breitet sich im Laufe der Zeit spürbar in die Breite aus. Das Laub ist grob einfach gefiedert mit deutlich vergrößerten Endfiedern.

Die Art erreicht in der Blüte Wuchshöhen von 30 cm, außerhalb der Blüte sind die rosettigen Horste nur halb so hoch.

Die orange-roten Blüten erscheinen von Mai bis Anfang Juli mit einer Nachblüte im September.

Sehr ähnlich und in der Verwendung identisch ist die mit leichten Bodendeckerqualitäten ausgestattete Geum chiloense. Sicherlich sind einige Sorten auch Hybriden der beiden Arten.



'Carlskaer'

Verwendungshinweise
Geum coccineum ist eine beliebte Staude in Privatgärten und Zierrabatten.

Ihre ganz große Gartenzeit hat sie sicherlich hinter sich gelassen und wirkt in naturalistischen Pflanzungen meist deplaziert.

Als altbekannter Klassiker passt sie aber weiterhin in traditionelle Gestaltungsansätze aller Art.



'Orange Queen'.

Kultur
Die Art ist relativ robust und anspruchslos und verträgt auch kürzere Trockenphasen klaglos. Bevorzugt werden aber dauerhaft frische Standorte auf guten Gartenböden.

Optimal sind sonnige bis licht halbschattige Lagen. Auf stressfreien Standorten ist der Druck von verschattenden Wildkräutern natürlich recht hoch. Je schattiger die Standorte werden, desto mehr lässt die Blühwilligkeit nach. Die Art lässt sich aber nicht so leicht verdrängen.

Sorten:
  • Borisii: orangene Blüte
  • Carlskaer: einfache, orangen-gelbe Blüte
  • Coppertone: hell lachs-orangene Blüte
  • Feuermeer: rot-orangene Blüte
  • Orange Queen: einfache, orangene Blüte
  • Werner Arends: große, halbgefüllte, orange-rote Blüte mit ausgeprägter Nachblüte
  • Bilder









    Wildform









    'Borisii'



    'Carlskaer'



    'Orange Queen'



    'WernerArends'