Cotoneaster praecox // Nanshan-Felsenmispel

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 4.00

Beschreibung

Naturstandort

Cotoneaster praecox stammt aus dem Osten Chinas und besiedelt meist sonnige, basenreiche Felsstandorte.

Die Substrate sind skelettreich-durchlässig, mäßig trocken bis frisch und nur mäßig nahrhaft.

Beschreibung

Die sommergrüne Nanshan-Felsenmispel ist ein nur bis 60 cm hoher, aber extrem breit wüchsiger Kleinstrauch, der sich durch die Bewurzelung bodenaufliegender Triebe bis 200 cm in die Breite entwickeln kann. Allerdings ist die Art trägwüchsig.

Die Blüte in Mai/Juni ist eher unbedeutend, die orange-roten Früchte bieten den cotoneaster-typsichen, nicht allzu üppigen Fruchtschmuck.

Das Herbstlaub verfärbt sich von leuchtend Rot zu Braun-Rot, hält sich aber nicht lange.

Verwendungshinweise

Cotoneaster praecox ist eine der Standard-Zwergmispeln in pflegeleichten, gestalterisch anspruchslosen öffentlichen Grünanlagen, Friedhöfen und 70er-/80er-Jahre Ensembles.

Zur Zeit ist die Art deutlich aus der Mode und nur unter Mühen in zeitgenössische Gestaltungsansätze zu integrieren.

Kultur

Die wärmeliebende Nanshan-Felsenmispel bevorzugt sonnige bis licht halbschattige Standorte und reagiert etwas empfindlich auf Staunässe.

Hitze- und Trockenstress bzw. stadtklimatische Belastungen mindern die Vitalität kaum.

Bilder