Buddleja davidii // Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch

Familie Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse
Pflanzen pro qm 1.00
Wikipedia Buddleja davidii
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Buddleja davidii

Der Sommerflieder stammt ursprünglich aus weiten Teilen der Bergregionen des süd-westlichen Chinas und Tibets. Buddleja davidii steigt hier in Höhenlagen von bis zu 2.500 m auf. Die Bestände der montanen Klimate entwickeln sich zu Gebüschen von selten mehr als 130 cm Höhe.

Der Sommerflieder hat sich aber in Europa, Teilen Nord- und Südamerikas, in Japan und Neuseeland eingebürgert.

Verwilderter Bestand in den Alpen Süd-Tirols.

Am Naturstandort besiedelt die Art trocken-warme, südexponierte Gebüsche an Berghängen und hohe Kiesbänke bzw. kiesige Steilufer von Flüssen.

Die Substrate sind mäßig nahrhaft, meist basenreich und mäßig trocken bis frisch, dann aber meist sommertrocken.

Der Sommerflieder hat sich in wintermilden Klimaten v.a. in urbanen Räumen z.B. auf Industriebrachen und entlang von Bahngleisen, aber auch an südexponierten Berghängen nahezu auf allen Kontinenten eingebürgert. Im Süd-Westen Deutschlands ist sie mittlerweile so stetig anzutreffen, dass sie als Kennart der Eselsdistel-Fluren gilt. Daneben dringt sie auch gerne in ruderale Ackerwinden-Queckenrasen ein.

In der Schweiz und in Österreich etabliert sich der Sommerflieder auch stark in den Schotterbänken der Flussauen, womit ursprüngliche Biotoptypen beeinträchtigt werden.

Die lichtliebende Art ist dabei auf wiederkehrende Störungen angewiesen, da sie bei über Jahre fortschreitender Sukzession von anderen Gehölzen zwangsläufig ausgedunkelt wird.

Ökologische Zeigerwerte nach ELLENBERG  ... zur Legende
Licht (8)  Temperatur (7)  Kontinentalität (6)  Feuchte (4)  Reaktion (8)  Stickstoff (7)

Prächtiges Ensemble mit Sommerflieder und Roter Spornblume. In urbanen Räumen trifft man beide auch spontan an ruderalen Brachflächen gemeinsam an.

Beschreibung
Buddleja davidii ist ein sommergrüner, schnellwüchsiger Strauch, der zwischen 3 und 5  m Höhe bei gut halber  Breite erreichen kann. Der Wuchs ist zunächst aufrecht und im oberen Drittel bogig ausladend. Die Art ist relativ kurzlebig und beginnt nach etwa 2 Jahrzehnten zu vergreisen.

Insbesondere nach tiefem Rückschnitt treibt die Art kräftige Langtriebe, die innerhalb eines Jahres über 2 m Höhe erreichen können.

Die kleinen Einzelblüten stehen in 15 bis 25 cm langen Rispen und duften etwas herb-würzig. Die Naturform blüht blau-violett oder seltener weiß. Das Farbspektrum der Auslesen reicht von Weiß über Rosa zu Schwarz-Blau. Die Blütezeit erstreckt sich ausdauernd von Anfang Juli bis Ende September.

Mittlerweile gibt es auch sehr kompakte Auslesen, die nur zwischen 100 und 150 cm hoch werden. Man darf wohl davon ausgehen, dass viele Sorten hybriden Ursprungs sind und streng genommen eigenständig einsortiert werden müssten.

 : Die Sortenvielfalt ist enorm. Vielfach sind aber auch andere Buddleja-Arten eingekreuzt.

Verwendungshinweise
Buddleja davidii gehört zu den ausgesprochen häufig in Gärten anzutreffenden Blütensträuchern und wird in zahllosen Kultursorten im Handel angeboten. Die inflationäre Verwendung lässt wenig Raum für wirklich interessante Einsatzmöglichkeiten.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Sommerflieder vielerorts auch verwildert in Ruderalfluren vorkommt und damit der Duktus gestörter Orte mitschwingt.

Er kann aber recht gut für die intensive Dachbegrünung auf sonnigen Dächern eingesetzt werden. Bei Substratstärken von mindestens 20-30 cm kommt er nach der raschen Etablierung hier ohne weitere Bewässerung aus. Sogar eine Etablierung aus Saatgut kann guten Gewissens erwogen werden.

Mit etwas Mühe kann der Sommerflieder auch zum Hochstamm erzogen werden, was dem "Allerweltsstrauch" einen gewissen Überraschungseffekt verleiht.

Die kompakten Sorten können auch in Kübeln auf großen Balkonen und Terrasen eingesetzt werden, der Wurzelballen darf dann aber nicht duchfrieren.

Insbesondere bei den weißen und hell-rosa blühenden Sorten wirken die verblühten, braunen Rispen noch während der Hauptblüte unansehnlich.

Der Sommerflieder überdauert sogar im pflegefreien öffentlichen Grün

Kultur
Buddleja davidii wird in der Regel im Winterhalbjahr auf das verholzte Grundgerüst gesetzt, um kompakte Sträucher zu erhalten, da der Sommerflieder andernfalls zum Verkahlen neigt. Soweit jedoch hohe (bis 4 m) Blütensträucher das Ziel sind, die mit Kleinsträuchern oder Großstauden unterpflanzt werden, ist dies nicht unbedingt erforderlich.

An die Kulturbedingungen stellt die Art kaum Ansprüche, lediglich in verschatteten Lagen und auf staunassen Böden kümmert sie. Ideal sind sonnige, im Sommer wie im Winter wärmebegünstigte Standorte mit mäßig nahrhaften, gut durchlässigen Substraten.

In winterrauhen Regionen oder bei tiefen Barfrösten können exponiert stehende Exemplare durchaus über Winter verlustig gehen, bei etwas geschützten Standorten friert die Art aber in der Regel maximal oberirdisch zurück und treibt willig aus dem Wurzelstock wieder aus.

Der Schmetterlingsstrauch neigt stark zur Versamung, wird aber im Garten dennoch nicht lästig. Es gibt mittlerweile auch nahezu steril blühende Auslesen ("Chip-Sorten"). Diese sind v.a. in wintermilden, ländlichen Regionen eine bedeckenswerte Option, um der Verwilderung und damit der grassierenden Florenverfälschung entgegen zu wirken.

Die sortenreine Vermehrung ist nur über Stecklinge möglich. Halb ausgreifte, nicht blühende Sommertriebe bewurzeln sich zuberlässig. Auch im Herbst gewonnene Steckhölzer funktionieren problemlos.

Eine der kompakten Buzz-Sorten im Kiesbeet zusammen mit Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'.

Sorten: (sehr gute bis ausgezeichnete Davidii-Sorten)
  • Adonis Blue: 220 cm hoch, blau-violette Blüte
  • Black Knight: 200 cm hoch, nachtblau-violette Blüte
  • Blue Horizon: 300 cm hoch, blau-violette Blüte
  • Bonni: 240 cm hoch, tief-rosa Blüte, sehr frosthart
  • Border Beauty: 250 cm hoch, rosa-rote Blüte, sehr frosthart
  • Cardinal: Tiefpurpurrote, 30-40 cm lange Blütenrispen
  • Dart's Ornamental White: 240 cm hoch, weiße Blüte, sehr frosthart
  • Dart´s Purple Rain: 220 cm hoch, purpur-rote Blüte
  • Ellens Blue: 230 cm hoch, blau-violette Blüte
  • Flower Power: 200 cm hoch, dreifarbig blau-orange-rosa, sehr frosthart
  • Foxtail: 260 cm hoch, zart-violette Blüte
  • Les Kneale: 220 cm hoch, weiße Blüte
  • Lochinch: 160 cm hoch, hell-blaue Blüten
  • Nike: 200 cm hoch, violette Blüte
  • Peace: 200 cm hoch, weiße Blüte
  • Peacock: 160 cm hoch, violette Blüte, nur für geschützte Lagen
  • Pink Delight: 250 cm hoch, purpur-rosa Blüte, sehr frosthart
  • Pink Spread: 200 cm hoch, purpur-rosa Blüte
  • Purple Emperor: 190 cm hoch, violette Blüte
  • Silver Lilac: 200 cm hoch, zat-lila Blüte
  • Southcombe Splendor: 230 cm hoch, blau-violette Blüte, nur für geschützte Lagen
  • Sunkissed: 230 cm hoch, hell-lila Blüte
  • White Ball: 100 cm hoch, weiße Blüte
  • White Snow: 110 cm hoch, weiße Blüte
  • White Wings: 260 cm hoch, weiße Blüte, sehr frosthart

  • panaschierte Sorten
  • Harlequin: 200 cm hoch, kräftig rot-violette Blüte, kühl-grüne Blätter mit weißem Rand, Triebe mit rein grünen Blättern müssen regelmäßig entfernt werden, gut frosthart
  • Santana: 200 cm hoch, rot-violette Blüte, gelblich-grüne Blätter mit grünich-gelbem Rand

  • Argus-Hybriden (100-150 cm Wuchshöhe)
  • Velvet: 130/100 cm hoch/breit, violette Blüte
  • White: 110/90 cm hoch/breit, weiße Blüte

  • Chip-Hybriden (60-150 cm Wuchshöhe, steril)

    Chip-Hybriden sind sterile Züchtungen aus kleinwüchsigen Auslesen von Buddleja davidii, Buddleja weyeriana und Buddleja lindleyana-Hybriden.
  • Blue Chip: 70/70 cm hoch/breit, blaue Blüte
  • Lilac Chip: 90/60 cm hoch/breit, violett-rosa Blüte
  • Miss Molly (Red Chip): 120/150 cm hoch/breit, violett-rote Blüte
  • Miss Ruby: 150/150 cm hoch/breit, kräftig rosa-rote Blüten mit ausgeprägtem Duft
  • Purple Chip: 120/120 cm hoch/breit, waagerecht-bogig überhängender Wuchs, violette Blüten
  • White Chip: 60/90 cm hoch/breit, weiße Blüte

  • Buzz-Hybriden (100-130 cm Wuchshöhe)
  • Buzz Ivory: 130/130 cm hoch/breit, creme-weiße Blüte
  • Buzz Pink Purple: 110/110 cm hoch/breit, tief rosa Blüte
  • Buzz Sky Blue: 120/120 cm hoch/breit, hell-blaue Blüte
  • Buzz Velvet: 120/120 cm hoch/breit, pinke Blüte
  • Buzz Violett: 120/120 cm hoch/breit, hell-violette Blüte
  • Bilder







































    'Harlequin'



    'Harlequin'