Berberis thunbergii // Thunbergs Berberitze
Beschreibung
Naturstandort von Berberis thunbergii
Thunbergs Berberitze stammt ursprünglich aus Japan.
Als beliebtes Ziergehölz ist sie jedoch im im Osten Chinas, den zentralen und östlichen USA, in Skandinavien und Mittel- sowie Süd-Ost-Europas eingebürgert. In Deutschland verwildert sie v.a. in den mitteldeutschen Mittelgebirgsregionen, in Berlin und vereinzelt auch in Hamburg.
Berberis thunbergii besiedelt felsige Berghänge überwiegend auf basenarmen Silikatgesteinen.
Sie wächst auf mäßig trockenen bis sickerfeuchten, sonnigen bis halbschattigen Standorten.

Die Normalform von Berberis thunbergii fällt erst im Herbst auf. Die ohne Rückschnitt peitschenartigen Langtriebe wirken in Herbstfärbung sehr elegant.
Beschreibung
Berberis thunbergii ist ein mittelwüchsiger, sommergrüner Strauch von etwa 2 m Höhe und Breite. Die Triebe wachsen zunächst als Langtriebe straff aufrecht, im Alter mit zunehmender Höhe bogig übergeneigt.
Die gelben Blüten erscheinen im Mai. Sie duften etwas unangenehm. Die kleinen Früchte sind leuchtend rot und erscheinen unter günstigen Bedingungen zahlreich.
Im Herbst verfärbt sich das Laub über leuchtend Gelb und Orange zu Scharlachrot.

'Atropurpurea' ist die wohl bekannteste Sorte und zeigt im Hochsommer kräftig braun-rot überlaufenes Laub.
Verwendungshinweise
Berberis thunbergii gehört zu den am häufigsten verwendeten Berberitzen und ist in Grünanlagen geringer Pflegestufen weit verbreitet. Nur wenige suburbane Wohnanlagen kommen ohne Einfassungshecken mit Thunbergs Berberitzte aus.
Für anspruchsvollere Gartenkonzepte besteht immer die Gefahr, sich den Charme des öffentlichen Abstandsgrüns zu importieren. Ein Einsatz muss daher gut überlegt sein.
Alternativ kann man auch auf eine der vielen Sorten mit variierenden Laubfarben zurückgreifen. Sie werden nicht sofort mit Standard-Abstandsgrün in Verbindung gebracht, wirken aber auch eher artifiziell.

Die Herbstfärbung ist auch bei 'Atropurpurea' eindrucksvoll. Der Einsatz als halbhohe Schnitthecke ist ein sattsam bekannter Klassiker.
Kultur
Thunbergs Berberitze ist sehr robust und sehr anpassungsfähig. Man darf sie als weitgehend unverwüstlich bezeichnen.

Es gibt unerschöpflich viele Farbschläge, die das Berberitzen-Thema wie hier 'Golden Rocket' variieren könnten. Die meisten wirken aber doch mehr oder weniger gekünstelt.
Sorten:
Berberis thunbergii wird in zahllosen Auslesen kultiviert, von denen nachfolgend eine Auswahl handelsgängiger Sorten aufgeführt wird. Die klein- und langsamwüchsigen Sorten sind im Handel teils deutlich teurer als die Art.
mittelwüchsige Sorten:
Atropurpurea: bis 3 m hoch und fast ebenso breit, dunkelpurpurbraune Blätter, Herbstfärbung leuchtend karminrot
Atropurpurea Darts Purple: bis 2 ,5 m, mit bräunlichen Blättern
Aurea: bis 1,5 m hoch, mit leuchtend gelb-grünen Blättern
Golden Ring: 2 bis 3 m hoch und fast ebenso breit, im Austrieb leuchtend rote Rinde, später dunkel-rot, dunkel purpur-rote Blätter mit schmalem gelben Saum, Herbstfärbung tief-rot
Green Ornament: 1,5 m hoch und ebenso breit, Blattaustrieb bräunlich, später über gelblich-grün zu tief-grün, Herbstfärbung bräunlich-gelb
Harlequin: 1,5 m hoch und ebenso breit, Blätter purpur-rot, weiß und rosa gefleckt, Herbstfärbung leuchtend rot
Helmond Pillar: bis 2 m hoch und 50 cm breite Säulenform, dunkel purpur-braune Blätter, Herbstfärbung lang haftend leuchtend karminrot
Marshall´s Upright: bis 300 cm hohe und 100 cm breite Säulenform, purpur-braun-rote Blätter, Herbstfärbung lang haftend leuchtend rot
Pink Attraction: bis 1,50 m hoch und 2,00 m breit, Blätter intensiv purpur-rot bis rosa-rot, Herbstfärbung leuchtend scharlachrot
Powwow: bis 1,50 m hohe und 100 cm breite Säulenform, grüne, leicht creme-gelb getupfte Blätter, Herbstfärbung über Gelb nach Orange-Rot
Red Chief: bis 3,50 (4,00)m hoch und ebenso breit, frisch purpur-braun-rot, Herbstfärbung leuchtend rot
Rose Glow: 1,80 m hoch und ebenso breit, Blätter dunkel-rot bis schwarz-rot, rosa-weiß marmoriert, Herbstfärbung leuchtend Rot
Silver Beauty: 1,20 m hoch und bis 1,5 m breit, dunkel-grüne, creme-weiß marmorierte Blätter, Herbstfärbung leuchtend rot, rosa marmoriert
Spaethii: bis 3 m hoch und breit, Austrieb braun-orange bis matt-rot, Blattrand mais-gelb bis hell-gelb, Früchte weißlich bis hell-blau
Superba: bis 4 m hoch, dunkel-rot, mit bläulichem Glanz, oft gelb gerandet, Herbstfärbung leuchtend orange bis hellrot

Im Frühling ist 'Atropurpurea' weinrot.
schwachwüchsige Zwergformen:
Atropurpurea Nana: bis 60 cm hoch und 100 cm breit, dunkel purpur-braune Blätter, Herbstfärbung leuchtend karminrot
Bagatelle: Bis 0,4 m hoch und über 80 cm breit, braunrote bis schwarz-rote Blätter, Herbstfärbung scharlach-rot
Golden Rocket: 0,6 bis 1 m hoch und fast ebenso breit, im Austrieb leuchtend grün-gelb, später frisch-grün und von den Triebspitzen her vergilbend, im Herbst zunehmend orange überlaufen, leichtend rote Beeren tief-rot
Green Carpet: bis 1 m hoch und 1,5 m breitglänzend lichtgrüne Blätter, Herbstfärbung über leuchtend Gelb zu Scharlachrot
Kobold: Bis 0,5 m hoch und bis 80 cm breit, glänzend dunkel-grüne Blätter, Herbstfärbung über leuchtend Gelb zu Scharlachrot
Tini Gold: Bis 0,5 m hoch und bis 80 cm breit, leuchtend gold-gelbe Blätter, Herbstfärbung leuchtend gelb