Artemisia splendens // Silber-Raute

Familie Asteraceae, Korbblütler
Pflanzen pro qm 15.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Artemisia splendens: Die Silber-Raute kommt im süd-westlichsten Russland, dem Trans-Kaukasus und Anatolien vor.

Die Art besiedelt die Gebirgsregionen bis in subalpine Höhenlagen.

Artemisia splendens wächst auf vollsonnigen, flachgründigen Felshängen auf stickstoffarmen und basenreicheren Gesteinen.

 :

Flachgründige Felsstandorte sind die einzig sinnvolle Verwendungsform der Silber-Raute.

Beschreibung: Die Silber-Raute ist mit ca. 15-20 cm Höhe in Blüte eine der zierlichsten Edelrauten.

Sie wächst als wintergrüne Staude mit verholzender Basis flach polster- bis rasenartig. Das Laub ist v.a. vom Hochsommer bis zum Austrieb im Frühling silbrig.

Die Blütenrispen mit den kugelig abgesetzten, gelblichen Korbblüten erscheinen im Juli/August, sind aber im Grunde unbedeutend. Die gesamte Pflanze duftet bei Verletzungen stark aromatisch und kann zum Würzen von Speisen verwendet werden.

Verwendungshinweise: Durch die silberne Blattfärbung ist Artemisia splendens über die gesamte Vegetationsperiode dekorativ in schütter bepflanzten Felsen-Steppen- und Steingartenanlagen, Trockenmauerkronen und Pflanztrögen in mediterranen Anlagen, Balkon- und Terrassengärten.

Im Handel ist Artemisia splendens nur in Ausnahmefällen erhältlich.

Stattdessen wird die sehr ähnliche Artemisia caucasica verwendet. Einen Unterschied macht das nur für Sammler und Kenner.

 :

Die Blüte hebt sich farblich kaum vom Laub ab.

Kultur: Die Art ist in Mitteleuropa auf gut drainierten Standorten ausreichend winterhart.

Die ausgesprochen lichtbedürftige Art wird rasch von Konkurrenzstauden verdrängt und ist nur in intensiv betreuten Anlagen dauerhaft kultivierbar.

Bilder












var. brachyphylla