Abies nordmanniana // Nordmann-Tanne
Beschreibung
Naturstandort/Herkunft von Abies nordmanniana
Die Nordmann-Tanne ist in den Gebirgen der türkischen und kaukasischen Schwarzmeerregionen verbreitet.
Die Nordmann-Tanne wird im gemäßigten Europa mehr oder weniger intensiv waldbaulich kultiviert. In Deutschland
und Teilen Skandinaviens sowie in Süd-Osteuropa verwildert sie auch gelegentlich
Die Nordmanntanne besiedelt eher basenreichere, frische bis feuchte Lehmböden.
Beschreibung
Abies nordmanniana ist ein immergrüner Nadelbaum mit breit-kegelförmigem Wuchs. Er erreicht Wuchöhen von 30 bis 35 m und 8 bis 10 m Breite.
Die Nadeln sind tief-grün und auffällig glänzend.
Die Ernte der Samen - oft unter abenteuerlichen Sicherheitsbedingungen - hat im Kaukasus eine nicht unerhebliche Forstwirtschaftliche Bedeutung.
Verwendungshinweise
In Weihnachtsbaumkulturen spielt die Art eine herausragende Rolle, gärtnerisch ist sie aufgrund ebendieser Weihnachtsbaum-Ausstrahlung nur in Sonderfällen zu verwenden.
Die schwachwüchsigen, kompakten Zwergformen bleiben dem Friedhofscharakter mehr oder weniger stark verhaftet.
Kultur/Pflege von
Die Art ist robust, reagiert aber mit Vitalitätsverlust auf sommerliche Trockenphasen.

Abies nordmanniana bietet auch in großen Größen die perfekte Weihnachtsbaum-Silouette.
Sorten:
Golden Spreader: gelbe Zwergform mit silbrigen Nadelunterseiten, dicht und trichterförmig, später kegelig wachsend. Zuwachs pro Jahr: 3-5 cm, Höhe in 10 Jahren ca. 40cm bei 60cm breite. Endhöhe im Alter maximal 80 cm.
Starkers Dwarf: sehr dicht und flach am Boden wachsend mit dunkelgrünen Nadeln und großen, braunen Knospen. Zuwachs pro Jahr: 4-6 cm, Höhe in 10 Jahren ca. 20 cm bei 80 cm breite. Endhöhe im Alter maximal 50 cm bei bis zu 200 cm Breite.